Die Steinzeit war kalt, hart und entbehrungsreich – oder doch nicht? Für ein paar Jahrtausende, zwischen dem Ende der letzten Eiszeit und der Ansiedelung von Ackerbauern, lebten die Menschen in Norddeutschland mit mildem Klima in lichten Wäldern. Die Mittelsteinzeit (oder Mesolithikum) bot unseren Vorfahren ausgezeichnete Lebensbedingungen: Sie lebten mobil, naschten aus einem umfangreichen Nahrungsangebot und produzierten meisterhafte Steinwerkzeuge.
Wir nutzen Feuersteinklingen, um uns Lederschmuck herzustellen und rösten Haselnüsse im Feuer. Das dauert zwar, aber Zeit hatten die Menschen damals massig. Manch eine*r möchte nach diesem Ausflug gar nicht mehr zurück in das dritte Jahrtausend.
Alternativ kann der „Steinzeittag“ (5 Stunden) auf Anfrage gebucht werden.
Kontaktperson
Dr. Greta Civis
Telefon: 05202. 49 04 98
E-Mail: museumspaedagogik@afm-oerlinghausen.de
Kontaktadresse
Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
Am Barkhauser Berg 2–6
33813 Oerlinghausen
www.afm-oerlinghausen.de
Für Schüler folgender Jahrgangsstufe/n
5.–8. Klasse
Maximale Teilnehmerzahl
30 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Biologie, Kunst
Dauer der Veranstaltung
3 - 4 Stunden
Datum
Mai bis Oktober
Veranstaltungsort
Museumsgelände
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich
Besonderheiten
auf wetterfeste Kleidung achten