cycles_top_center shoes

Von Eis und Feuer:

Der Winter in

der Steinzeit

Im Winter ins Freilichtmuseum? Das ist doch viel zu kalt! Wenn wir heutzutage über die Kälte klagen, wie muss es dann erst unseren Vorfahren am Ende der Eiszeit ergangen sein? Wir begeben uns – natürlich ausgestattet mit unserer modernen Winterbekleidung – auf eine Zeitreise in die Steinzeit und fragen uns: Welche Wege fanden Menschen, um mit Kälte umzugehen? Welche Rolle spielten Kleidung und Feuer? Was aßen Menschen im Winter, womit verbrachten sie ihre Zeit? Und schließlich: Wieso wird es eigentlich kalt, und was passiert mit uns, wenn wir frieren? Dann erproben wir Wege und Mittel, uns warmzuhalten. Am Schluss erholen wir uns bei einer wärmenden Mahlzeit am Feuer und lernen etwas über Essen vor Fastfood.

Kontakt
Kasse
Telefon: 05202 22 20
E-Mail: info@afm-oerlinghausen.de

Kontaktadresse
Archäologisches Freilichtmuseum
Am Barkhauser Berg 2–6
33813 Oerlinghausen
www.afm-oerlinghausen.de

Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.–8. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
Gruppenteilung

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Biologie, Physik, Chemie

Dauer der Veranstaltung
4 Stunden

Datum
November bis März

Veranstaltungsort
Museumsgelände

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
Auf wetterfeste und rauchverträgliche Kleidung achten!

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl