cycles_top_center shoes

Fossilienlabor

Nach einer Führung durch die naturhistorische Abteilung entdeckt und erforscht ihr auf eine altersgerechte Art und Weise die unterschiedlichen Aspekte der Erdgeschichte. Praktisch wird es im Fossilienlabor, wo ihr Gips-Abdrücke eines Ammoniten herstellt. In der Präparationswerkstatt werden je nach Jahrgangsstufe verschiedenste Werkzeuge zur mechanischen Präparation vorgestellt sowie Fossilien bestimmt und bearbeitet, die in der Sonderausstellung des Fossilienlabors ausgestellt werden.

Begleitend zum Workshop kann der Ausflug in die ehemalige Eisenerzgrube Wohlverwahrt hinzugebucht werden.

Kontaktperson
Museums-Service
Telefon: 05722 90 223
Di - Do, 10 - 16 Uhr
E-Mail: info@bb-mk.de

Kontaktadresse
Besucher-Bergwerk und
Museum Kleinenbremen gGmbH
Rintelner Straße 396
32457 Porta Westfalica

Für folgende Jahrgangsstufe/n
8. - 10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
32 Personen
keine Gruppenteilung

Für folgende Schulfächer geeignet
Erdkunde, Geschichte

Dauer der Veranstaltung
1,5 Stunden

Datum
März bis Oktober

Veranstaltungsort
Besucher-Bergwerk

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheit
Anfragen für Besuche zwischen März und Oktober können ganzjährig gestellt werden:
dienstags - donnerstags,10 - 16 Uhr

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl