Die herausragende Bedeutung des Adelshofes Heisterman von Ziehlberg besteht in der bis ins 13. Jh. zurückreichenden Baugeschichte und vor allem in der sehr umfangreichen Bausubstanz und der reichen Ausstattung. Die Räume bieten auch Einblicke in den Wandel der Wohnvorstellungen der adligen Familie von Ziehlberg vom 16. bis zum 19. Jh.
Wie lebten früher die Bewohner des alten Adelshofes, der heute das Forum Jacob Pins beherbergt? Ausgehend von dieser Frage werden die folgenden Themen abwechslungsreich behandelt: Wie war das damals - die Zeit der Weserrenaissance, Wohnvorstellungen, Schatzfunde in der Kloake, Kleidungsstil von Herrschaft und Dienern, Feiern, Hausmusik und Tanzfeste?
Die KulturScouts beschäftigen sich gruppenweise mit einem dieser Themenbereiche und finden in dem bereitgestellten Material Antworten auf diese Fragen. Die Ergebnisse werden im Klassenverband vorgestellt. Gesellschaftsspiele der Zeit und ein kleiner Renaissance-Imbiss im Gewölbekeller runden die Veranstaltung ab.
Kontaktperson
Eva Rüscher
Telefon: 05271 . 31 92 2
E-Mail: forum@jacob-pins.de
Kontaktadresse
Forum Jacob Pins im Adelshof
Westerbachstr. 35–37
37671 Höxter
Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.–9. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
Gruppenarbeit
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Deutsch, Kunst
Dauer der Veranstaltung
4,5 Stunden
Datum
ganzjährig für Gruppen
Veranstaltungsort
Forum Jacob Pins
Barrierefreiheit
barrierefrei