Der Einstieg in die Welt des Programmierens muss nicht kompliziert sein. Mit dem Einplatinenrechner micro:bit und einer blockbasierten Programmiersprache entwickeln die Schülerinnen und Schüler schnell kleine Programmierprojekte. Unser Fokus liegt auf dem Experimentieren, Ausprobieren und Tüfteln. Versuch und Irrtum sind ausdrücklich erwünscht.
Das Angebot wird mit Zoom durchgeführt.
Die zugeschickten Einplatinenrechner micro:bits gehen auf Wunsch der Heinz Nixdorf Stiftung nach der Workshopteilnahme in das Eigentum der Schülerinnen und Schüler über. Eine Übertragung in das Eigentum der Schule ist ausgeschlossen.
Weitere Informationen unter https://www.hnf.de/schulen/heinz-nixdorf-code-project.html
Kontakt
Irmgard Rothkirch (Medienpädagogik, Bildungsprogramme, Kooperationen)
Telefon: 05251 . 30 69 13
E-Mail: irothkirch@hnf.de
Anschrift
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Fürstenallee 7
33102 Paderborn
Foto: Sergei Magel/HNF
Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.–8. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
32 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Mathematik, Informatik, Medienbildung
Dauer der Veranstaltung
ca. 3 Stunden
Veranstaltungsort
Klassenzimmer / Fachraum
Benötigte Technik
PC (inkl. Webcam, Audioausgang, Mikrofon), Beamer, Lautsprecher, pro Person 1 Laptop
Mit Materialkiste
Eine Materialkiste wird vorab an die Schule geschickt.