Vom Leben und Arbeiten der Glaserfamilien
Welche Arbeitsbedingungen gab es in der Glashütte? Mussten die Kinder mithelfen bei Haushalt und Lohnarbeit? Wie waren Schule und Freizeit gestaltet?
In Kleingruppen gehen die KulturScouts diesen Fragen nach und erfahren Einzelheiten aus der Lebenswelt der Glasmacherfamilien. Die Ergebnisse präsentieren die Gruppen in Form einer kurzen szenischen Darstellung: Die Jugendlichen schlüpfen in zeitgemäße Kostüme, statten sich mit verschiedenen Requisiten aus und lassen die vergangene Zeit lebendig werden.
Kontakt
Sabine Jungcurt
Telefon: 05707. 93 11 13
E-Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
Kontaktadresse
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
Für folgende Jahrgangsstufe/n
7. – 10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
25 Personen
Gruppenarbeit
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Technik, Chemie, Sozialwissenschaften
Dauer der Veranstaltung
2,5 Stunden
Datum
ganzjährig
Veranstaltungsort
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich
Besonderheiten
Schauvorführung im Glasturm und in der Schleifere