cycles_top_center shoes

Scherbengeschichten

Vom Leben und Arbeiten der Glaserfamilien
Die KulturScouts tauchen in die Arbeitswelt der Glasmacher ein und finden heraus, unter welchen Bedingungen sie in der Glashütte Gernheim gelebt und gearbeitet haben. Das Handwerk des Glasmachens sowie die damit verbundenen Gefahren und Herausforderungen werden hautnah erlebt und betrachtet. Bei einem spannenden Quiz über die Glashütte könnt ihr eure gewonnenen Erkenntnisse einbringen.

Im kreativen Teil des Museumsbesuches arbeiten die KulturScouts mit Glasscherben, welche sie mit Hilfe von Draht zu bunten und faszinierenden Windspielen arrangieren.

Kontaktperson
Sabine Jungcurt
Telefon: 05707. 93 11 13
E-Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org

Kontaktadresse
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen

Für folgende Jahrgangsstufe/n
7. - 10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
25 Personen
Gruppenarbeit

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Technik, Chemie, Sozialwissenschaften, Kunst

Dauer der Veranstaltung
3,5 Stunden

Datum
ganzjährig

Veranstaltungsort
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
Schauvorführung im Glasturm und in der Schleiferei

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl