In Gruppen erkunden die KulturScouts mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen die Arbeitsplätze in der Ziegelei. Nach einer Einführung in die vorindustrielle Handstrichziegelei erforschen die Gruppen die Arbeit in der industriellen Lehmgewinnung, der Lehmverarbeitung, der Energieerzeugung und beim Brand der Ziegel sowie die Lebensbedingungen der Arbeiter. Die Jugendlichen untersuchen die konkreten Arbeitsabläufe, die Arbeitsbelastungen und die Veränderungen durch die Mechanisierung und Beschleunigung der Arbeit. Zeitzeugenberichte und Interviews von ehemaligen Beschäftigten der Ziegelei Beermann veranschaulichen den damaligen Arbeitsalltag.
Anschließend bereiten die Gruppen ihre Ergebnisse auf und präsentieren sie beim gemeinsamen Rundgang den anderen Schüler*innen.
Kontaktperson
Jasmin Soyak
Telefon: 05232 . 94 90 0
E-Mail: ziegelei-lage@lwl.org
Sabrina Ober
Telefon: 05232 . 94 90 21
Kontaktadresse
LWL-Industriemuseum
Ziegeleimuseum in Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Für folgende Jahrgangsstufe/n
8.–10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
25 Personen
Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Sozialwissenschaften
Dauer der Veranstaltung
2,5 Stunden
Datum
ganzjährig
Veranstaltungsort
Ziegeleimuseum in Lage
Barrierefreiheit
barrierefrei
Besonderheit
auf wetterfeste Kleidung achten