cycles_top_center shoes

Was Bleistift und

Co. alles können!

Im Mittelpunkt dieses digitalen Angebotes steht das Zeichnen. Werke der Künstlerin Brigitte Waldach werden den Schüler*innen in kleinen Filmsequenzen vorgestellt und im Anschluss gibt die Kunstvermittlerin live Anregungen zum spontanen Zeichnen auf dem Tablet und/oder analog. Dabei haben die Schüler*innen genügend Raum für freies und assoziatives Zeichnen. Die Arbeitsweise der Künstlerin kann nachvollzogen werden, ohne sie zu imitieren. Im Anschluss ist Zeit, um die Erfahrungen und Erkenntnisse im Chatroom auszutauschen.
Im Vorfeld der Veranstaltung ist eine Absprache via Zoom/Jitsi mit den Lehrenden notwendig. Sie erhalten zur Vorbereitung der Veranstaltung Hinweise zur Künstlerin und auf ausgewählte Beiträge im Marta-Blog. Materialien für das analoge Zeichnen müssen an die Schüler*innen vorab verteilt werden.

Besonderes Angebot
Vom Klassenzimmer oder von zu Hause aus erleben Schüler*innen eine spannende Ausstellung in den besonderen Räumen des Marta. Dieses Erleben regt auch an, das Museum einmal privat mit Eltern, Geschwistern oder Freunden real zu besuchen und eine weitere Erfahrung in der Kunstwelt zu machen.

Der Besuch des Marta Herford ist für Jugendliche bis 18 Jahre frei!

Kontaktperson
Angela Kahre
Telefon: 05221. 99 44 30 17
E-Mail: angela.kahre@marta-herford.de

Kontaktadresse
Marta Herford gGmbH
Bildung & Vermittlung
Goebenstr. 2-10
32052 Herford

Foto: Marta Herford: Jasmina Janoschka

Für Schüler folgender Jahrgangsstufe/n
7.- 10. Klasse

Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Musik

Dauer der Veranstaltung
1,5 Stunden

Veranstaltungsort
Klassenzimmer / Fachraum / zuhause

Benötigte Technik
PC (inkl. Webcam, Audioausgang)
pro Person: Tablet / Smartphone

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl