cycles_top_center shoes

Der Weserrenaissance

auf den Fersen -

Interaktives Panorama für

Kids und Junggebliebene

Klassenstufe: 5. bis 10. Klasse
Dauer: individuell
Fach: Geschichte

Buchbar ab sofort

Projektbeschreibung
Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo ermöglicht mit Hilfe eines virtuellen Rundgangs durch die Sonder- und Dauerausstellung einen Besuch auch bei geschlossenen Türen.

Ob Mode, Architektur, Wirtschaft, Feierkultur – die Tour durch die virtuellen Räumlichkeiten des Museums lässt und kann sich selbst aussuchen, was ihn interessiert und was er anklicken möchte. Der so erzeugte Rundgang enthält vielfältige Multimedia-Inhalte wie Textinformationen, Videos, Übersichtskarten und Websites.

Ablauf
Das Format kann wie üblich über den untenstehenden Kontakt gebucht werden. Die Buchung des Formates beinhaltet Folgendes:

Zugangsdaten für den virtuellen Rundgang

Freikarten für den individuellen Besuch des Museums

Digitale Umsetzung
Die Animation funktioniert für den Websitebesucher unabhängig von Betriebssystem und Bildschirmgröße, also vom kompakten Smartphone über Tablet, Desktop PC und Laptop bis hin zur Präsentation im Konferenzraum. Für die Durchführung im Klassenzimmer werden ein internetfähiges Endgerät, eine gute Internetverbindung, ein Beamer und Lautsprecher benötigt. Das Angebot kann auch im Homeschooling durchgeführt werden.

Kontaktperson
Heidrun Saak
Telefon: 05261 . 94 50 10
E-Mail: info@museum-schloss-brake.de

Kontaktadresse
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
Schloßstr. 18
32657 Lemgo

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl