cycles_top_center

Als KulturScouts

unterwegs

Exkursion der Klasse 6c ins HNF

Wir, die Klasse 6c, waren am 15. November 2011 im HeinzNixdorfMuseumsForum, dem weltweit größten Computermuseum. Da wir an dem Projekt „KulturScouts“ teilnehmen, konnten wir kostenlos dorthin fahren!

Nach unserer Ankunft wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe besuchte zunächst den Workshop „Zeitreise Ägypten“, die andere begann mit einer Museumsrallye. Den Workshop-Teilnehmern zeigte die Museumsmitarbeiterin Anja verschiedene Ausstellungsgegenstände zur ägyptischen Kultur. Anschließend erläuterte sie uns, wie man Mumien aus Alufolie und Verbandsmaterial herstellt. Sie erklärte auch, wie man mit Feder und Tinte auf Papyrus schreibt. Dann hatten wir die Gelegenheit, alles selbst auszuprobieren. Die meisten von uns haben ihren Namen in ägyptischen Schriftzeichen, den Hieroglyphen, geschrieben.
Der zweite Baustein bestand aus einer Führung durch die Ausstellung zur Geschichte der Kommunikations- und Informationstechnik. Wir sahen dort unter anderem die größte Taschenrechnerausstellung Europas mit über 700 Ausstellungsstücken. Ein Taschenrechner war Anfang der 60er Jahre genauso teuer wie zwei Kleinwagen! Außerdem gewannen wir einen Eindruck von den Ausmaßen des ersten Computers der Welt, er war so groß wie ein ganzer Raum!
Anschließend unternahmen wir eine Rallye. In kleinen Gruppen und ausgestattet mit Digitalkameras, zogen wir auf eigene Faust los. Es galt, Fragen zur vorherigen Führung zu beantworten und die Ergebnisse zu dokumentieren.
Im Anschluss an das offizielle Programm nutzten viele von uns die Gelegenheit, die Sonderausstellung „Physik interaktiv“ zu besuchen und an den Mitmach-Stationen zu Themen wie „Magnetismus“ oder „Schwerkraft“ zu experimentieren.

Dann ging es mit dem Bus zurück nach Blomberg, wo wir – um viele Eindrücke und Informationen reicher – am frühen Nachmittag wieder eintrafen.

Arndt, John, Lena, Nils, Robin und Wiebke