cycles_top_center

Ziele

Ziele

Die KulturScouts sind Späher*innen, Spurensucher*innen, Kundschafter*innen. Sie sind echte Spürnasen aus den Klassen 5 bis 10, die in den verschiedensten Kulturorten Ostwestfalen-Lippes auf Entdeckungstour gehen.

Rund 70 Schulen und Jugendeinrichtungen sind dabei und ermöglichen ihren Scouts einen Blick hinter die Kulissen von Theatern, eine spannende Entdeckungsreise durch Museen oder das Erforschen von Unbekanntem. Dabei setzen die Jugendlichen sich auf praktische Weise mit der Bedeutung von Kultur für sich selbst und andere auseinander. Sie sammeln Erfahrungen, geben neues Wissen weiter und wachsen mit jedem Schritt. Die teilnehmenden Schulen und Jugendeinrichtungen stärken ihr kulturelles Profil und machen kulturelle Teilhabe möglich, auch bei eingeschränkter Mobilität und finanziellen Hürden. Außerschulische Lernorte bieten die perfekte Gelegenheit, Unterrichtsthemen zu vertiefen und Wissen direkt erfahrbar zu machen.

38 Kulturorte entwickeln dafür eigene Programme, die speziell für die KulturScouts-Schulen konzipiert sind. Im Projektnetzwerk arbeiten alle Partner*innen eng zusammen, mit klaren Kooperationsvereinbarungen. So entsteht Raum, neue Vermittlungsformen und Angebote für 10- bis 16-Jährige gemeinsam zu erproben und weiterzuentwickeln. Auf diese Weise erreichen die Kulturorte gezielt junge Menschen und öffnen ihnen die Tür zur kulturellen Vielfalt ihrer Region.

KulturScouts OWL macht Kultur für neugierige Jugendliche, die Kultur aktiv entdecken und erleben wollen, erlebbar. Das Netzwerk schafft echte Chancen für Teilhabe, Kreativität und gemeinsames Lernen.