cycles_top_center

Auf die Bühne,

fertig, los!

Unserer Klasse, der 8a, wurde die Chance gegeben, beim Projekt Kulturscouts OWL teilzunehmen. Die Teilnahme an diesem Projekt verspricht die Möglichkeit, wie bei einem zusätzlichen Wandertag die Schule zu verlassen und an einem Programm einer Kultureinrichtung in Ostwestfalen-Lippe teilzunehmen. Dieses Programm durften wir uns als Klasse selbst aussuchen, indem wir uns auf der Homepage der Kulturscouts für das Theaterprojekt „Auf die Bühne, fertig, los“ entschieden haben, welches im Stadttheater Bielefeld stattfindet.

Am 27. März 2017 war es endlich soweit. Wir sind morgens um 8 Uhr mit dem Zug nach Bielefeld gefahren, da die Anreise zu den Projekten im besten Fall mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen soll. Vom Bahnhof Bielefeld aus sind wir zu Fuß gemeinsam mit unseren Lehrern zum Stadttheater gegangen, wo wir herzlich empfangen wurden. Ein Mitarbeiter des Theaters, der selbst in Theaterstücken mitspielt, führte uns durch das riesige Gebäude. Von der 17m hohen Bühne, durch die Maske, Treppen hoch und runter, bis in den Fundus, wo Hunderte von Kleidern und Kostümen gelagert werden. Der Blick in den Fundus war wirklich beeindruckend, weil die Reihen der Kostüme nicht zu enden schienen. Besonders lustig wurde es, als wir selbst übergroße Masken aufsetzen durften.

Nach einer 15-minütigen Mittagspause waren alle gestärkt und bereit für den zweiten Teil des Programms, in dem wir selbst zu Nachwuchsschauspielern ausgebildet wurden. Martina Breinlinger, die Theaterpädagogin, holte uns ab und ging mit uns in einen der Proberäume. In diesem Workshop führte sie mit uns erste Übungen zum Schauspielen durch. Eine Übung bestand zum Beispiel darin, dass zwei Personen spontan zwei Rollen einnehmen sollen, bei denen eine Rolle eine mächtige Position, die andere Rolle eine schwache Position innehaben sollte. So ging es zum Beispiel um einen Drogendealer auf dem Schulhof oder um die (uns allen bekannte) Situation, dass eine Mutter ihr Kind zum Aufräumen auffordern sollte. Anschließend sollten wir uns in Gruppen zu vier Personen ein eigenständiges Schauspiel ausdenken und einüben, das wir vor der Klasse vorgespielt haben. Für die Zuschauer bestand die Aufgabe darin, herauszufinden, welche Rolle die mächtige, die schwache und welche eine mittlere Position eingenommen hat.

Mit der Rückkehr nach Halle um 13:30 Uhr endete ein sehr gelungener Ausflug mit zwei spannenden Teilen: ein Einblick in das riesige Theaterhaus und eine Einführung in die Schauspielkunst.

Ayen und Hennes, Klasse 8a
Kreisgymnasium Halle