cycles_top_center

Besuch im Museum

Schloss Fürsten-

berg

Am 8.3.2018 waren wir, die 8b, ein letztes Mal als KulturScouts unterwegs und besuchten das Porzellan-Museum in Fürstenberg an der Weser. Wir wurden dort vom Museumspädagogen Lars Trentmann empfangen, der uns zu seiner Kollegin brachte, die uns einiges über die Porzellanbearbeitung erzählte. So muss man zum Beispiel Porzellan zweimal brennen, das erste Mal bei 970 Grad und beim zweiten Mal mit Glasur. Nachdem wir eine kurze Erklärung zu den Brennvorgängen und zu den Bestandteilen des Porzellans bekamen, zeigte uns Herr Trentmann, wie man Porzellanteller formt.

Das Porzellan wird zuerst mit einer Harfe von der großen Blockmasse abgeschnitten. Danach mit einem Beil in Form gebracht. Sehr wichtig dabei war, dass man beim Formen viel Kraft und Gefühl braucht, damit die Porzellanmasse nicht kaputtgeht. Wie schwierig dies ist, konnte ein Junge unserer Klasse selbst testen und scheiterte, da er bei einem Schritt zu viel Kraft angewendet hatte. Als der Junge dann fertig war, gingen wir in einen Raum, wo wir erstmal einen Henkel an eine noch ungebrannte Tasse mit einer bestimmten Klebemasse kleben konnten. Wir hätten die Tassen auch mit nach Hause nehmen dürfen, aber Herr Trentmann wies darauf hin, dass diese bei kleinster Beschädigung zerbrechen würde wie Kreide. Also ließen wir das sein.

Nachdem wir die Tassen zusammengeklebt hatten, bekamen alle Gruppen Schalen die noch nicht richtig ausgeschnitten waren. Dafür bekam jeder ein Cuttermesser und musste diese Schale zu Ende schneiden. Wer in einer bestimmten Zeit sehr ordentlich und am schnellsten ausgeschnitten hatte, hatte gewonnen. Als der Gewinner feststand, bekam jeder von uns einen Teller und den durften wir individuell bemalen. Dabei musste man aufpassen, dass die Farbe, womit die Teller gestaltet werden, nicht zu dick aufgetragen wird damit man sie noch brennen kann und die Farbe sich nicht aufbläst. Diese bemalten Teller wird unsere Klasse noch im Nachhinein bekommen. Schade fanden wir es aber, dass wir die Ausstellung nicht sehen konnten, da unser Bus wegen eines Rechenfehlers zu spät ankam und wir die Führung verpassten.

Ev Gym Porzellanmuseum 6   Ev Gym Porzellanmuseum 8

Ein Bericht von Greetje, Antonia und Frau Spindler