cycles_top_center shoes

Besuch in der Glashütte

Gernheim

Am Dienstag,den 3.04.2018, sind wir 17 Kulturscouts vom Verein JuKulEx zusammen mit drei Betreuerinnen aus dem Extertal zur Glashütte Gernheim nach Petershagen gereist.

Als wir nach einer einstündigen Busfahrt ankamen, begrüßte uns Michael beim Museumsladen der Glashütte. Er führte uns in die verschiedenen Räume und erzählte von der Geschichte der teuren Kunst, die an der Weser enstanden ist.

Die Glashütte Gernheim hat den Namen Gernheim von zwei Kaufleuten bekommen, weil sie sich dort gern aufgehalten haben. Die Glassachen wurden mit Stroh in Holzkisten gepackt (Bruchgefahr!) und mit Schiffen über die Weser bis ins Ausland transportiert. Aus Sand, Soda und Kalk wurde das Glas hergestellt und im Arbeitsraum von Arbeitern geschliffen und dann zum Verkauf angeboten, eine aufwendige Arbeit!

Eine kleine gemütliche Arbeiterwohnung gibt es dort auch zum Anschauen sowie die Korbflechterei. Eine wichtige Information war auch, dass ein Arbeiter einen großen Flaschenkorb in 30 Minuten geflochten hatte (Akkordarbeit).

In einem Ausstellungsraum durften wir dann  farbige Gläser, Weingläser, teure Vasen mit schönen Verzierungen sowie viele bunte Knöpfe anschauen, Anfassen war dort nicht erlaubt. Das Schleifen wurde uns auch gezeigt. Ich persönlich fand dort die vielen bunten Glasmurmeln am schönsten.

Anschließend durften wir bei Glasbläsern und einer Glasbläserin, die mit glühender heisser Masse bei über 800 Grad Celsius am Feuer gearbeitet haben, Zuschauerinnen sein. Es war eine sehr heiße und interessante Information, die wir alle mit nach Hause nehmen konnten, es durfte nämlich auch fotografiert werden.

Zum Schluss haben wir alle selbst Schmuck hergestellt und unterschiedliche Glasperlen auf Draht aufgefädelt. Jede hatte eine andere Farbkombination, so entstanden einzigartige Ketten und viele tolle Armbänder.

Für mich war es ein schöner Ferientag in der zweiten Osterferienwoche.

Fulin Mercan

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl