cycles_top_center

Die Lichtenauer

KulturScouts

waren unterwegs

im Landestheater

Detmold…

Ein Bericht:

Am 17.01.2012 fuhren wir, die Klasse 7a, mit unserer Lehrerin Frau Künsting in das Landestheater Detmold. Als wir am Theater ankamen, empfing uns unsere Theaterpädagogin Frau Bertram. Dann gingen wir mit ihr in den Innenhof. Dort waren viele Bilder an den Wänden. Zum Beispiel war dort ein Mann mit einer Trompete dargestellt. Das bedeutet, dass das Theater eine eigene Oper hat. Anschließend sind wir in den großen Zuschauersaal gegangen, der über 600 Plätze hat. Frau Bertram hat uns noch etwas zu dem großen Zuschauersaal erzählt, sie erklärte uns, wer von den Leuten früher wo saß. Sie führte uns danach durch das Theater und zeigte uns die persönlichen Räume der Schauspieler. Außerdem gingen wir durch die Kostümabteilung. Dort bestaunten wir alle die vielen Klamotten, die  nicht hübsch, sondern altmodisch waren. Aber sie waren trotzdem irgendwie cool.

Dann liefen wir zum Kaschlupp, dem Kinder- und Jugendtheater.
Als wir dort ankamen, mussten wir erst einmal unsere Jacken und Schuhe ausziehen!
Anschließend gingen wir in einen relativ großen und dunklen Raum. Der bestand aus einer kleinen Zuschauertribüne und einer Bühne für die Schauspieler. Der Raum war klasse, weil der Boden aus einer Gummimatte bestand und da konnte man wunderbar hin- und herrutschen.

Zuerst mussten wir uns hinsetzen und Frau Bertram erklärte uns, was wir tun sollten. Wir stellten uns auf der Bühne in einem kleinen Kreis auf. Jeder sollte seinem Nachbarn in die Augen sehen und ihm zuklatschen. Es gab noch viele weitere Übungen. Eine Übung bestand darin, dass wir zu zweit aufeinander zugehen und abwechselnd „Du bist böse!“ und „Ich bin nicht böse!“ sagen mussten. Dabei sollten wir auch immer lauter werden.

Außerdem ließen wir uns zu Skulpturen biegen, die auch einen Spruch aufsagten.
Zum Schluss bekamen wir einen Degen mit abgeklebter Spitze und dann stellte sich immer jemand hinter einen Vorhang, um „erstochen“ zu werden. Die Rückfahrt war wieder genauso lustig wie die Hinfahrt.

Das war bis jetzt der coolste KulturScouts–Ausflug!

Jaqueline

Das hat mir besonders gut gefallen:
 
„ Ich fand es am besten, als wir die Bühne erkundet haben. Frau Bertram hat uns erklärt, wie die Bühne aufgebaut wird. Genau in diesem Moment  kamen Männer und bauten die Bühne auf! Das war sehr lustig. Es war eine riesige Bühne, das Orchester kann unter der Bühne sitzen. Wenn man auf die Bühne ging, konnte man locker 30 Meter nach oben schauen.

Schließlich guckten wir uns auch die Zuschauerplätze an, die waren sehr bequem. Über 600 Leute können sich dort ein Theaterstück ansehen. Vorne kann man die Schauspieler gut beobachten. Weiter oben in der Loge klingt alles toll, besonders, wenn gesungen wird.

Wir waren natürlich auch in der allerletzten Reihe, dort konnte man wirklich nicht sehr viel sehen…“
Marvin

„…Dort betraten wir einen schwarzen Raum ohne Fenster und haben einige Übungen gemacht. Beim aktiven Theater im Kaschlupp mussten wir pantomimisch darstellen. Dazu stellten wir uns in einen Kreis und befolgten die Anleitungen von Frau Bertram. Nach einiger Zeit mussten wir selbst Theater spielen…“
Susanna

 „..Das Beste war, dass wir eine Szene aus Hamlet von Shakespeare nachspielen sollten. Wir mussten einen Anderen mit einem Degen mit einer Schaumstoffspitze durch einen Vorhang „erstechen“…
Florian

 „… Frau Bertram zeigte uns erst den Innenhof. Dort waren an den Wänden Gemälde. Wir sollten uns ein Bild merken. Dann gingen wir in das Theater. Frau Bertram erzählte etwas über die Geschichte des Theaters und sie fragte uns, welche Bilder wir uns gemerkt hatten. Danach gingen wir  in die Kabinen der Schauspieler und durften uns die Tischlerei ansehen. Im Keller werden über 1000 Kostüme aufbewahrt! Wir konnten das ein oder andere interessante Kostüm bestaunen…“
Lukas