cycles_top_center

Die Theatermacher

Am 24. Juni 2013 besuchte die Klasse 9a des Gymnasiums Petershagen als KulturScouts das Theater Paderborn. Welche Rolle dabei ein T-Shirt, ein Grabstein und Mallorca spielten? Lest selbst:
Zunächst wurden die 26 Scouts von der Theaterpädagogin Ann-Kristin Ebert vor dem Gebäude in Empfang genommen. Am Anfang sollten die Schülerinnen und Schüler das Theater und seine Bühnen erst einmal ausgiebig kennen lernen. Wo sitzt eigentlich die Souffleuse und wo der Regisseur? Und wozu dienen die vielen Rillen und Schnüre auf der Bühne?

Auf unterhaltsame Art und Weise erklärte die Theaterpädagogin den neugierigen Scouts, wie ein Theater funktioniert. Und auch, wie viele Personen und Arbeitsschritte tatsächlich nötig sind, bis ein Stück auf der Bühne so perfekt abläuft, wie die Zuschauer es erleben. Auf dem Weg zwischen Schneiderei, Maleratelier und Montagesaal kann man sich im Theater Paderborn direkt verlaufen, so weitläufig verflechten sich die Räumlichkeiten zwischen dritten Stock und Kellergeschossen. Das Highlight der Hausbegehung: der Kostümfundus mit all seinen Schätzen! Zwischen “Fat-Suits” und künstlichen Babybäuchen, die bei den KulturScouts für große Freude sorgten, findet man hier alles, was das Schauspieler(innen)herz begehrt…

Nun sollten sich die KulturScouts selber in Schauspieler verwandeln! Beim Improvisationstheater zeigte sich schnell, wer über Talent verfügte. Als Warm-Up begannen die Jugendlichen mit einem Assoziationsspiel. Beim Begriffe-Verketten kamen die Scouts vom Waschmittel über den Tod zum Baum und vom bereits erwähnten T-Shirt über den Grabstein und Wellen zu Mallorca. Ein großer Spaß für die Schüler! Auch die “Drei-Wort-Impro” und – noch schwerer – die “Ein-Wort-Impro” sorgten immer wieder für viel Heiterkeit in der Klasse. Dabei erforderte das Improvisieren selbst viel Konzentration und zugleich Spontaneität. In kleinen humorvollen Szenen präsentierten die Scouts am Schluss ihre Arbeitsergebnisse unter Titeln wie„Der lebendige Tod“, „Das kalte Feuer“ oder „Das rollende Riesenrad“.

„Das macht Spaß! Können wir das jetzt immer machen?“, fragte begeistert eine Schülerin am Ende. Und wer weiß, welcher Nachwuchsschauspieler heute zum ersten Mal auf den Brettern der Welt gestanden hat?

Lilian Wohnhas, 2013