Es ist nicht alles
Gold was glänzt
Am 05.06.2013 strahlte die Juni-Sonne von einem blauen Himmel auf das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Der erste Ausflug der neuen KulturScouts der Bertolt-Brecht-Gesamtschule aus Löhne stand daher unter einem guten Stern.
Ein positives Zeichen, wie die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse in der Veranstaltung „Von der Alchemie zur Chemie: Goldmachen“ lernen sollten, war doch der Erfolg der Alchemisten im 16. Jahrhundert ebenfalls von den Sternen abhängig, so ein gängiger Glaube zur damaligen Zeit. Bei einer Erkundungstour durch das Museum lernten sie das Zeitalter der Renaissance und den zeitgemäßen Lebensstil des damaligen Schlossherren kennen. Und das war gar nicht so romantisch, wie man sich das gerne vorstellt, finden auch die Scouts und staunen nicht schlecht angesichts der schlechten Körperhygiene, der teuren Kleidung und der mitunter seltsamen Sitten und Gebräuche am Hof. Der prall gefüllte Stundenplan des Grafen, der neben Mathematik und Latein auch noch Dialektik, Rhetorik und Gebete enthielt, war nur ein Teil. Außerdem beschäftigte sich der Schlossherr Simon VI. mit Astronomie und Astrologie und musste nebenbei noch die Steuern eintreiben, um vor allem eines zu finanzieren: das Goldmachen! Darum bemühten sich eigens engagierte Alchemisten. Eine gefährliche Lebensaufgabe, wenn man bedenkt, dass sie ihre Hände oder gar ihr Leben verlieren konnten, sollte ihnen die Goldherstellung nicht gelingen!
Heute wissen wir, dass es schlicht unmöglich ist Stein zu Gold zu machen, weshalb die KulturScouts im Labor des Schlosses nicht um ihr Leben bangen mussten, als sie sich selbst als Alchemisten versuchen durften. Mithilfe einer so genannten Feuervergoldung verwandelten die Schülerinnen und Schüler Kupferplättchen in golden schimmernde Münzen, – Fingerspitzengefühl und Geduld sowie ein versierter Umgang mit den z. T. ätzenden Chemikalien war hier gefragt, bevor die Scouts stolz ihre „Goldmünzen“ in den Händen halten konnten. Nach einem entspannten Picknick im Schlosspark fuhren die Schüler aus Löhne wieder nach Hause – bereichert in jedem Sinne!
Übrigens: Am 14. Juni 2013 wird die Schüler-Expertengruppe der Bertholt-Brecht-Gesamtschule am “Abend der Naturwissenschaften” ihre Erkenntnisse über die Feuervergoldung selbst präsentieren!
Lilian Wohnhas, 2013