cycles_top_center

Glas-Perlen-Schmuck!

Nördlich von Minden, in Petershagen, besuchte am 19. Dezember 2017 die 7. Klasse der Brodhagenschule das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim. Als erstes wurde das Museum erkundet und die Fragen beantwortet, warum ausgerechnet hier eine Glashütte steht, welche Voraussetzungen zur Glasproduktion erforderlich sind und wie die Lebens- und Arbeitsbedingungen der jungen Arbeiter einst waren. Neugierig lauschten die Siebtklässler…

LWL-Glasshütte1   LWL-Glasshütte2

LWL-Glasshütte3   LWL-Glasshütte4

… und staunten nicht schlecht, als sie den großen Glasturm betraten. Hier am Schmelzofen wurde den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie eine Glas geformt wurde. Anschließend wird es gekühlt und weiterverarbeitet. In der Schleiferei zeigte ein Mitarbeiter den neugierigen Scouts wie in dem einfachen Glas wunderbare Verzierungen entstehen.

LWL-Glasshütte5   LWL-Glasshütte6

LWL-Glasshütte7   LWL-Glasshütte8

Nachdem die Schülerinnen und Schüler viel über das Leben und die Arbeit der Glasmacher erfahren haben, wurden sie nun selbst tätig und gestalteten aus echten Glasperlen Armbänder in ihren Lieblingsfarben und -mustern.

LWL-Glasshütte9   LWL-Glasshütte10'

LWL-Glasshütte11   LWL-Glasshütte12

Der Tag endete mit vielen Eindrücken, spannenden Geschichten und einem bunten Andenken.

LWL-Glasshütte11^3

Stefanie Keil