JuKulEx setzt
Zeichen
Am 4. April 2013 feierte KulturScouts OWL mit der achtköpfigen Jugendgruppe des Jugendzentrums „JuKulEx“ aus Extertal (Kreis Lippe) eine Premiere.
Das erste Mal nahm ein Jugendzentrum an einer Veranstaltung im Marta Herford im Rahmen der KulturScouts teil, auf dem Programm: „Zeitzeichen“ – Zur Wahrnehmung aktueller Kunst! Da bislang nur Schulklassen in das Projekt einbezogen wurden, wurde mit Spannung erwartet, ob das Konzept auch bei einer offenen Gruppe unterschiedlich alter Jugendlicher auf Begeisterung stoßen würde. Und das tat es!Wirkten die jungen Scouts aus Extertal im ersten Moment, als sie kurz nach 14 Uhr durch das Hauptportal des Marta eintraten, noch zurückhaltend und ruhig, tauten sie schon bei den ersten Schritten in die aktuelle Ausstellung „Farbe bekennen – Was Kunst macht“ auf und bewunderten das vermeintliche erste Exponat, die Spendenbox in der Lobby.
Während des ersten Programmteils, der Führung durch die Ausstellung mit anschließender Aufgabenstellung, sammelten sie ihre Eindrücke zu den Exponaten und zogen ihre eigenen Schlüsse aus dem Gesehenem. „Wenn man einbricht, sagt man also, man wolle nur teilen!“, interpretiert der 17-jährige René die Videoinstallation der Künstlergruppe Claire Fontaine, begeistert von der kommunistisch inspirierten Idee. Währenddessen bemerkt Sven, einer der Betreuer, die Ironie in der Platzierung des „Schlossknackervideos“ direkt neben einer der Sicherheitstüren des Museums, sein Kommentar: „Praktisch!“.
Im praktischen Teil der Veranstaltung wurde den Jugendlichen die Aktionen der ukrainischen Künstlergruppe R.E.P. vorgestellt und die Aufgabe erteilt, davon inspiriert selbst Piktogramme zu entwerfen. Dabei kamen erstaunlich kreative Symbole zustande, z.B. das eines „Akupunkturklebepflasters“. Alles in allem ein gelungener Nachmittag voller Erkenntnisse und Entdeckungen!
Lilian Wohnhas, 2013