KulturScouts
erobern die
dritte Dimension
Am Mittwoch, den 4. Juli 2012 besuchten die KulturScouts der Felix-Fechanbach-Gesamtschule Leopoldshöhe das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake und nahmen hier am Workshop „Die Perspektive: Der Mensch als Betrachter erobert die dritte Dimension“ teil.
Nach der Einteilung der Klasse in zwei Gruppen begab sich die erste Gruppe zu einem Ölbild (Moses opfert Isaak) und erhielt eine Einführung zur Farbperspektive und Bedeutungsperspektive des Mittelalters. Anschließend wurde die Fluchtpunktperspektive an einem weiteren Bild erläutert, bevor dann zeichnerisch gearbeitet wurde. Besonders die Mädchen hörten interessiert zu und probierten verschiedene Techniken aus.
Nach einer Stunde Workshop-Arbeit kam zwar gelegentlich etwas Unruhe auf, weil die Konzentration nachließ, dies konnte aber besonders die Ausstellungsbegleiterin der zweiten Gruppe, Frau Koch, mit vielen interessanten Erzählungen zu den Bildern, mit Informationen rund um die Zeit der Renaissance und mit Berichten von der Geschichte des Schlosses Brake sehr gut auffangen. Die Schüler haben sehr viel erfahren, was das Leben und die Denkweise der Menschen in der Renaissance in Abgrenzung zur Zeit des Mittelalters ausmacht.
Insgesamt war es eine sehr sinnvolle und gut durchdachte Veranstaltung mit guten, handlungsorientierten Elementen.
Wir danken für die guten kulturellen Angebote, die uns als KulturScouts-Klasse dieses Schuljahr ermöglicht wurden!
Sigrid Pöppelmann-Terwey, Lehrerin an der Felix-Fechenbach-Gesamtschule