cycles_top_center shoes

Schloss/Kloster

Corvey

Am Mittwoch, den 9. November 2011, trafen wir uns um 8:00 Uhr morgens an der Bushaltestelle unserer Schule. Wir konnten es kaum erwarten, bis wir endlich in Corvey waren. Nach ca. 2-stündiger Busfahrt kamen wir endlich an. Als wir im Schloss waren, stellte sich Frau Beckert vor, die uns durch das damalige Kloster und das heutige Schloss führte. Wir sammelten uns im Kreuzgang und redeten über das Leben der Mönche. Frau Kanning, unsere Klassenlehrerin, war fassungslos, als wir die Frage "von wann bis wann ging der Dreißigjährige Krieg?” nicht beantworten konnten, obwohl wir das schon als Geschichtsthema hatten.

Danach gingen wir in das Schreibstübchen, nachdem Franziska im Kreuzgang zu einem Mönch gemacht worden war. Als wir im Schreibstübchen waren, wurden wir alle Mönche, da wir alle Mönchskutten anzogen. Danach gingen wir wie 21 Mönche in die Barocke Kirche und betrachten die Kunstewerke, die mit viel Blattgold und vielen Engeln verziert waren. Im Westwerk sahen wir die alte Kaiserkirche, die an den Gründer Ludwig den Frommen erinnerte.  Komischerweise sah die Kaiserkirche sehr trist aus, das komplette  Gegenteil von der Klosterkirche. Anschließend machten wir Frühstückspause im Schreibstübchen. Nachdem wir die Mönchskutten ausgezogen hatten, waren wir im nächsten Zeitalter und besichtigten das Schloss. Beeindruckend waren die vielen hintereinanderliegenden Räume mit tollen Möbeln und sehr auffälligen Tapeten.

Das Wertvollste aber war die Bibliothek des Schlosses mit 7500 Büchern. Hier war Heinrich Hoffman von Fallersleben, der Dichter der Nationalhymne, Bibliothekar. Auf dem Friedhof der Kirche ist er begraben. Als wir ein Gruppenfoto gemacht hatten, haben wir uns verabschiedet, uns bei Frau Beckert für die tolle Führung bedankt und sind zum Bus gegangen. Zur Erhohlung durften wir noch eine Stunde in die Stadt Höxter gehen.

Fazit: Ich fand’s gut!!! (Die anderen auch!)
Übrigens: Der Dreißigjährige Krieg dauerte von 1618-1648!!!

Franziska und Vanessa

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl