cycles_top_center shoes

Frische Töne

in alten Mauern

Wir kombinieren eine spannende Burgführung mit einem musikalischen Workshop. Zur Auswahl stehen folgende An­gebote:

Klangreise
Hier widmen wir uns den historischen Vorbildern der Musik­instrumente aus dem Klingenden Museum. Dabei machen wir erste Klangerfahrungen mit rhythmischen Bewegungs­spielen. Durch die Aufteilung der Instrumente in drei Grup­pen (Schlag-, Streich- und Blasinstrumente) wird ein Musik­stück gemeinsam erlernt.

Musikinstrumente im Selbstbau
Wir bauen uns eine Bambus-Querflöte! Unter fachkundiger Anleitung und nach altersgerechten Bausätzen stellen wir ein spielbares Instrument her. Hierbei werden nicht nur Basis­qualifikationen in der Holzbearbeitung vermittelt, sondern durch die Freude an einem selbst hergestellten Musikinst­rument ebenso das Selbstvertrauen gestärkt. Der Bau von komplexen Instrumenten (z.B. Cajon) erfolgt nur auf Anfrage.

Kontaktperson
Frank Jendreck
Telefon: 0151 23 42 11 80
E-Mail: f.jendreck@landesverband-lippe.de

Kontakadresse
Burg Sternberg
Lippische Kulturagentur
Sternberger Straße 52
32699 Extertal

Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.–10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
Gruppenteilung möglich

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Musik, Kunst

Dauer der Veranstaltung
3 - 3,5 Stunden

Datum
ganzjährig

Veranstaltungsort
Oberburg und Werkstätten
Burg Sternberg
Sternberger Str. 52
32699 Extertal

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl