Zunächst machen wir uns im Rahmen einer Führung mit den Innenräumen der Burg vertraut. Dabei begeben wir uns auf die Suche nach den historischen Wappen und versuchen, ihre Bedeutung im zeitlichen Kontext zu erklären. Genug Theorie, jetzt folgt die Praxis: In den Werkstatträumen fertigen wir aus Pappelsperrholz und Lederstreifen ein Holzschild an, das anschließend gestaltet wird. Ausgehend von den formalen Vorgaben entstehen Wappen, welche gleichzeitig als Positionsbestimmungen der Schülerinnen und Schüler zu sehen sind: „Hierfür stehe ich!“, „Das sind meine Ziele!“, „Das führe ich im Schilde!“. Hier steht nicht die Qualität der Ausführung im Vordergrund, sondern die Verbildlichung von aktuellen Aspekten eurer Persönlichkeit.
Für die Bemalung stehen Pinsel und Dispersionsfarben sowie Formate und Zeichenvorlagen zur Verfügung.
Kontaktperson
Frank Jendreck
Telefon: 0151 23 42 11 80
E-Mail: f.jendreck@landesverband-lippe.de
Kontakadresse
Burg Sternberg
Lippische Kulturagentur
Sternberger Straße 52
32699 Extertal
Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.–10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Kunst
Dauer der Veranstaltung
3 - 3,5 Stunden
Datum
ganzjährig
Veranstaltungsort
Unterburg und Werkstätten
Burg Sternberg
Sternberger Str. 52, 32699 Extertal
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich
Besonderheit
Atelier- oder Werkstattkleindung mitbringen