cycles_top_center

Junges Theater – Landestheater Detmold

Theater ist sehr vielseitig – und das Junge Theater ist ein Ort des aktiven Entdeckens! Deshalb sind wir ganz besonders neugierig darauf, zu erfahren, was ihr zu unseren Stücken denkt – und natürlich könnt auch ihr uns mit euren Fragen löchern! In vor- oder nachbereitenden Workshops zu eurem Besuch bei uns könnt ihr mehr über die Welt des Stücks erfahren, in spannende Background-Infos eintauchen oder selbst ganz aktiv entdecken, worum es da eigentlich geht. Neben den Stückbesuchen könnt ihr euch auch musikalisch ausprobieren!

Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch gerne per Mail – oder ruft einfach an! Wir freuen uns schon sehr auf euren Besuch!

Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.
Aufführungstermine können der Webseite des Landestheaters entnommen werden.

Weitere Informationen und Angebote:
www.landestheater-detmold.de

Kontaktpersonen
Natascha Mamier und Philine Korkisch
Telefon: 05231 30 28 99 7
jt@landestheater-detmold.de

Kontaktadresse
Junges Theater - Landestheater Detmold
Bahnhofstraße 1
32756 Detmold

Stückbesuch und Workshop

Aufführungen | 5. – 10. Klasse | 1 – 1,5 Stunden plus Workshop

Zu jedem Stückbesuch bieten wir euch vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an. Aufführungstermine könnt ihr dem Spielzeitheft oder unserer Webseite entnehmen. Sprecht dazu mit eurer Lehrperson ab, was euch interessiert. Danach könnt
ihr bei uns eine Buchungsanfrage stellen. Wir beraten euch auch gern zum Stückbesuch und sprechen die Details für Workshops und Nachgespräche individuell mit euch ab.

Stücke ab der 5. Klasse
VIEL ZU FEEL | Musiktheater
Angstmän | Schauspiel
Schulkonzert: Bilder einer Ausstellung

Stücke ab der 8. Klasse
Anne Frank | Schauspiel
All das Schöne | Schauspiel
Nein heißt Nein, oder...? “Sie sagen Täubchen, ich sag Taube” | Schauspiel

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten, Sozialwissenschaften, Musik

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Termine
auf der Website des Theaters

Veranstaltungsort
Junges Theater

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Kompositions-Workshop

Workshop | 5. – 10. Klasse | 1,5 – 3 Stunden

Komponieren klingt komplizierter als es eigentlich ist! Wir behaupten: Jede*r kann Musik erfinden, ganz ohne Vorerfahrungen, und deshalb probieren wir es einfach zusammen aus! Mit Alltagsgegenständen, verschiedenen Musikinstrumenten oder Bodypercussion, im Theater, Klassenraum oder draußen in der Natur – wir improvisieren mit Klängen und entwickeln Ideen für eigene Musikstücke: eure Schulhymnen, Klimasongs oder Raps, wir schreiben sie auf und bringen sie zur
Aufführung!

Anmerkung: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Für folgende Schulfächer geeignet
Musik, Darstellen und Gestalten

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Junges Theater

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Viel zu Feel

Schauspiel | 5. - 7. Klasse | 1 - 1,5 Stunden

Auftragswerk des Landestheaters Detmold | Komposition von Patrick Schäfer | Libretto von Aileen Schneider

In Sammy herrscht Gefühlschaos: Im Kopf, im Bauch, im Herzen, überall. Eben war noch alles cool, da ziehen völlig unvorhersehbar dunkle Stimmungswolken auf. Manchmal fühlt Sammy alles gleichzeitig und manchmal gar nichts, es ist zum Verrücktwerden! Schuld daran ist das unerklärliche Gefühl, das seit einiger Zeit Teil von Sammys Leben ist. Es kommt aus dem Königreich der Gefühle, dort, wo alle Gefühle entstehen und den passenden Menschen zugeteilt werden. Da gibt es die eindeutigen Gefühle, wie zum Beispiel die Liebe, die zusammen mit ihrer Schwester, der Freude, für Wohlbefinden im Reich sorgen. Eher unbeliebt, aber dennoch mächtige Gegenspielerinnen sind ihre Kolleginnen Wut und Angst. Hin und wieder entstehen im Königreich auch unerklärliche Gefühle. Die braucht es für Menschen in Gefühlschaos-Phasen, und in einer solchen befindet Sammy sich gerade: der Pubertät.
Was es mit dem unerklärlichen Gefühl genau auf sich hat und ob man sich sogar mit ihm anfreunden kann, davon erzählt diese Geschichte über die Gefühlsachterbahn der Pubertät.

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Termine
Mi,29.10.2025 | Fr 31.10.2025 | Mi 5.11.2025 | Mi 12.11.2025 | Mi 19.11.2025 | Mi 26.11.2025 | Di 9.12.2025 | Di 17.2.2026 | Mi 18.2.2026 | Do 30.4.2026 | Mo 4.5.2026
jeweils 10:30 Uhr

Veranstaltungsort
Im Jungen Theater

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Angstmän

VON HARTMUT EL KURDI

Schauspiel | 5. - 6. Klasse | 1 Stunde

Jennifer ist allein zu Hause. Ihre Mutter muss plötzlich eine Nachtschicht im Krankenhaus übernehmen und ihr Vater wohnt nicht mehr bei ihnen. Eigentlich hat Jennifer ein bisschen Angst vor dem Alleinsein, aber es ist auch eine großartige Gelegenheit, all die Dinge zu tun, die Mama sonst verbietet: mit Schuhen auf dem Sofa liegen, unerlaubt Pizza bestellen und Fernsehen bis zum Umfallen. Aber auch das wird irgendwann langweilig, und Jennifer wird immer ängstlicher. Am besten versteckt sie sich im Schrank. Aber was ist das? Da hockt schon jemand drin: Angstmän, ein verängstigter Superheld aus einer fremden Galaxie. Er ist auf der Flucht vor dem fiesen Pöbelmän, der natürlich ausgerechnet jetzt an der Wohnungstür sturmklingelt. Das Chaos nimmt seinen Lauf.

Diese turbulente Geschichte über Ängste, Freundschaft und Superhelden zeigt, wie aufregend es sein kann, sich seinen Ängsten zu stellen und ist ein echter Mutmacher!

Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Termine
Fr 20.3.2026 | Fr 27.3.2026 | Mo 8.6.2026 | Di 9.6.2026
jeweils 10:00 Uhr

Veranstaltungsort
im Jungen Theater

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Schulkonzert: Bilder einer Ausstellung

VON MODEST MUSSORGSKY

Schauspiel | 5. - 10. Klasse | 1 Stunde

Orchestrierung von Maurice Ravel

Nach dem Besuch einer Ausstellung, die Bilder seines verstorbenen Freundes präsentierte, schrieb der Komponist Modest Mussorgsky 1874 sein berühmtes Werk »Bilder einer Ausstellung«. Die ausdrucksstarken Bilder des Malers Viktor Hartmann inspirierten Mussorgsky dazu, diese zu vertonen: Farben, Figuren und Stimmungen in Klänge zu übersetzen und so die Kunststücke lebendig werden zu lassen. Bilder wurden zu Musikstücken. Doch können aus diesen Musikstücken heute wieder Bilder werden? Wir probieren es aus: Das Symphonische Orchester des Landestheaters bringt Mussorgskys »Bilder einer Ausstellung« in großer Orchesterfassung auf die Bühne, während Künstler*innen live dazu malen. Ein Erlebnis für Augen und Ohren!

Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Termine
Fr 29.05.2026
09:00 Uhr

Veranstaltungsort
Landestheater Detmold

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Anne Frank (Schauspiel)

Schauspiel | 8. - 10. Klasse | 1 - 1,5 Stunden

»Bei allem, was ich tue, muss ich an die anderen denken, die weg sind. Und wenn ich wegen etwas lachen muss, höre ich erschrocken wieder auf und denke mir, dass es eine Schande ist, fröhlich zu sein. Aber muss ich denn den ganzen Tag weinen?«
Das Tagebuch war für Anne Frank Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin. In dem engen Versteck vor den Nationalsozialisten ist es ein Ventil für ihre Sorgen und Ängste. In ihm spiegeln sich die politischen Geschehnisse sowie die Entwicklung eines Mädchens zur jungen Frau.
»Das Tagebuch der Anne Frank« bleibt eines der eindringlichsten Dokumente der Judenverfolgung im Nationalsozialismus.
Das Junge Theater weist darauf hin, dass in dieser Produktion von »Anne Frank« Toneinspielungen (bspw. ein Flieger- bzw. Bombenalarm) zum Einsatz kommen, die bei Menschen mit Kriegserfahrung Erinnerungen an zurückliegende Traumata auslösen können.
»Heimwärts-Projekt« mit dem Theater Herford, gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh.

Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten, Sozialwissenschaften

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Termine
Mi 10.09.2025 | Fr 12.9.2025 | Mo 15.9.2025 | Di 7.10.2025 | Do 9.10.2025 | Di 27.1.2026 | Do 29.1.2026 | Do 26.2.2026 | Fr 27.2.2026
jeweils 10:00 Uhr

Veranstaltungsort
Junges Theater

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

All das Schöne

VON DUNCAN MACMILLAN

Schauspiel | 8. - 10. Klasse | 1 - 1,5 Stunden

Wie reagiert man als Kind, wenn die eigene Mutter das Leben nicht mehr lebenswert findet? Man schreibt eine Liste mit allem, was in der Welt großartig ist und hofft, dass die Mutter sie liest: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. länger als sonst aufbleiben und fernsehen, 4. die Farbe Gelb. Und während das Kind schreibt und hofft, dass die Depression der Mutter aufhört und alles besser wird, wird aus ihm ein junger Mensch, der studiert, sich verliebt, heiratet, sich trennt: ein Mensch, der ein Leben mit allen Höhen und Tiefen lebt und dabei immer wieder einen Anlass findet, die Liste zu füllen. So wächst die Liste mit der Zeit zu einem Lebensdokument, das bald eine Million Einträge zählt.
Dieser lebensbejahende Monolog beleuchtet das Thema Depression auf eine äußerst sensible und dabei völlig unsentimentale Weise. Tieftraurig und gleichzeitig herzzerreißendkomisch: ein Hoch auf das Leben!

Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Termine
Mo 29.9.2025 | Mi 1.10.2025 | Mo 6.10.2025 | Fr 30.1.2026 | Do 19.2.2026 | Mi 11.3.2026
jeweils 10:00 Uhr

Veranstaltungsort
Junges Theater

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Nein heißt nein, oder? "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube"

VON SINA AHLERS

Schauspiel | 8. - 10. Klasse | 1 - 1,5 Stunden

Jugendliche sollen ihre eigenen Grenzen kennen. Sie sollen wissen, was sie mögen und was nicht. Sie sollen wissen, wozu sie »Ja!« sagen und wozu »Nein!«. Sie sollen wissen, wie sie das sagen, so dass sie auch gehört werden. Und sie sollen »Jas« und »Neins« akzeptieren.
Aber wie lernt man das eigentlich in einer Zeit, die eh schon so verflucht kompliziert und voller erster Male ist? Wonach richtet man sich, wenn nicht nach eigenen Erfahrungen? Und wer hilft einem dabei?
Das Junge Theater geht diesen Fragen auf die Spur. Nicht unbedingt, um klare Antworten zu finden, sondern um sie überhaupt einmal richtig zu formulieren.

Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Termine
Fr 17.4.2026 | Fr 24.4.2026 | Mo 27.4.2026 | Di 19.5.2026 | Di 2.6.2026 | Mi 3.6.2026
jeweils 10:00 Uhr

Veranstaltungsort
Junges Theater

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

ÄLTERE BERICHTE DER SCOUTS

Alte Berichte der Scouts zu Programmen des Landestheaters Detmold (Junges Theater)

Homevideo - aufwühlend!
Kommunikation
Von Herzebrock ins Detmolder Landestheater
Im Dialog