von Sina Ahlers
Premiere am 22.09.2023
Jugendliche sollen ihre eigenen Grenzen kennen. Sie sollen wissen, was sie mögen und was nicht. Sie sollen wissen, wozu sie »Ja!« sagen und wozu »Nein!«. Sie sollen wissen, wie sie das sagen, so dass sie auch gehört werden. Und sie sollen »Jas« und »Neins« akzeptieren.
Aber wie lernt man das eigentlich in einer Zeit, die eh schon so verflucht kompliziert und voller erster Male ist? Wonach richtet man sich, wenn nicht nach eigenen Erfahrungen? Und wer hilft einem dabei?
Das Junge Theater geht diesen Fragen auf die Spur. Nicht unbedingt, um klare Antworten zu finden, sondern um sie überhaupt einmal richtig zu formulieren.
Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.
Die Aufführungstermine und weitere Informationen sind auf der Website des Theaters abrufbar.
Kontaktpersonen
Natascha Mamier und Philine Korkisch
Telefon: 05231 30 28 99 7
E-Mail: jt@landestheater-detmold.de
Kontaktadresse
Junges Theater - Landestheater Detmold
Bahnhofstraße 1
32756 Detmold
Für folgende Jahrgangsstufe/n
8.–10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten
Dauer der Veranstaltung
1 - 1,5 Stunden
Termine
auf der Website des Theaters
vom 22.09.2023
bis 15.02.2024
Veranstaltungsort
Junges Theater
Bahnhofstr. 1
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich