cycles_top_center shoes

Sterben kann jede -

eine andere

Geschichte des

Musiktheaters

Der Tenor will die Sopranistin und der Bariton hat was dagegen. So in etwa lassen sich viele Stories der Operngeschichte zusammenfassen – Ausnahmen bestätigen dabei die Regel. Die Stimmhöhe bestimmt, welche Rollen man auf der Bühne spielen kann: Sopranistinnen singen Hauptrollen, können wahnsinnig gut sterben und bekommen am Ende Blumen auf die Bühne geworfen. Tenöre sind Helden und Baritone oft intrigante Bösewichte oder strenge Väter. Und was ist mit dem Mezzosopran? Gibt es einen Bass in der Oper? Frauen singen hoch und Männer tief und wir assoziieren bestimmte Stimmlagen mit bestimmten Rollen. Dazu kommen die ganzen alten Libretti, die ein ziemlich verstaubtes Frauen- und ein recht breitbeiniges Männerbild haben. Dabei wäre doch gerade in der Musik viel Platz für Zwischentöne.
»Sterben kann jede« stellt die gängigen Rollen- und Geschlechterstereotype der Oper auf den Kopf und begibt sich auf die Suche nach der modernen Frau in der Oper – dieser faszinierenden und zugleich merkwürdigen Kunstform, in der die Personen sich singend unterhalten, als wäre es das Normalste auf der Welt, und ihre innersten Gefühle in virtuosen Arien ausdrücken.

Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.

"Sterben kann jede" ist ein Klassenzimmerstück. Das Junge Theater reist für Afführungen direkt in die Schule! Individuelle Terminanfragen sind jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten möglich.

Kontaktperson
Jenni Schnarr und Philine Korkisch
Telefon: 05231 . 30 28 99 7
E-Mail: jt@landestheater-detmold.de

Kontaktadresse
Junges Theater - Landestheater Detmold
Bahnhofstraße 1
32756 Detmold

Für folgende Jahrgangsstufe/n
ab der 8. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
keine Gruppenteilung

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten, Musik, Sozialwissenschaften

Dauer der Veranstaltung
1 - 1,5 Stunden

Termine
individuelle Abstimmung

Veranstaltungsort
Klassenzimmerstück in der Schule

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl