frei nach Gotthold Ephraim Lessing
Das Junge Theater erzählt und untersucht die Geschichte von Nathan dem Weisen, dem Juden, dem Erzähler der Ringparabel, dem Toleranten, dem Aufklärer, dem Kaufmann in Jerusalem, dessen privates und politisches Leben durch den Kampf der drei großen Weltreligionen geprägt und beinahe zerstört wurde. Aber was ist aus Lessings humanistischem Traum geworden? Was bedeutet Toleranz heute? Und muss Toleranz Intoleranz tolerieren? Für wen galt eigentlich die Aufklärung? Für alle Menschen? Oder nur für weiße (alte) Männer? Wir befragen Lessings Text nach seiner Aktualität und begeben uns auf die Suche nach einer inneren Haltung, die über das »Erdulden« und »Ertragen« des vermeintlich anderen hinausgeht.
Zu jedem Stückbesuch bieten wir vor- oder nachbereitende Workshops und/oder Nachgespräche an.
Die Aufführungstermine und weitere Informationen zum Stück sind auf der Website des Theaters abrufbar.
Kontaktperson
Jenni Schnarr und Philine Korkisch
Telefon: 05231 . 30 28 99 7
E-Mail: jt@landestheater-detmold.de
Kontaktadresse
Junges Theater - Landestheater Detmold
Bahnhofstraße 1
32756 Detmold
Für folgende Jahrgangsstufe/n
8. - 10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen und Gestalten, Sozialwissenschaften
Dauer der Veranstaltung
1 - 1,5 Stunden
Termine
auf der Website des Theaters
ab 12.10.2023
Veranstaltungsort
Junges Theater
Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich