Klimawandel, Umweltverschmutzung und Jagd oder Rodung dünnen weltweit die Tierbestände aus. Laut des derzeitigen Standes ist rund ein Drittel der Tierarten vom Aussterben bedroht. Aber welche Tiere sind es? Welche Tiere sind schon ausgestorben? War es der natürliche Lauf der Natur oder ist das Artensterben vom Menschen verursacht?
Was getan werden muss, damit bedrohte Tierarten wie Nasenaffe, Nebelparder oder Eisbär nicht das gleiche Schicksal erleiden wie die bereits seit vielen Jahren ausgestorbene Amerikanische Wandertaube, wird in dieser Führung thematisiert. Das Lippische Landesmuseum Detmold gehört zu den wenigen Orten auf der Welt, wo noch solch ein „Überbleibsel aus vergangenen Zeiten“, wenn auch nur als Tierpräparat, zu finden ist. Die Schülerinnen und Schüler gestalten im Anschluss ihr Lieblingstier aus Ton oder anderem Material aus der Führung.
Kontaktperson
Sabine Solmaz (inhaltliche Absprache)
Telefon: 05231. 99 25 44
E-Mail: solmaz@lippisches-landesmuseum.de
Buchungen
Telefon: 05231. 99 25 0
dienstags - sonntags
E-Mail: shop@lippisches-landesmuseum.de
Kontaktadresse
Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
32756 Detmold
Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.–10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
Gruppenteilung möglich
Für folgende Schulfächer geeignet
Biologie, Erdkunde, Sozialwissenschaften
Dauer der Veranstaltung
2,5 Stunden
Datum
Ganzjährig
Veranstaltungsort
Lippisches Landesmuseum Detmold
Barrierefreiheit
barrierefrei