cycles_top_center shoes

Faserdschungel

Auf dem Weg vom Museumseingang ins "Paderborner Dorf" zeigt der Blick in die historischen Gebäude die Lebens- und Arbeitsweise der Spinner*innen und Weber*innen. Die historische Verarbeitung von Wolle und Flachs und der Weg von der Faser zum Stoff werden unterwegs erläutert. In dem anschließenden Aktivteil stehen die verschiedenen Fasern - auch moderne und synthetische - im Mittelpunkt und werden bei einem Ratespiel vorgestellt. Am Beispiel modischer Stoffe und Kleidungsstücke diskutieren die KulturScouts abschließend ökologische Aspekte und die heutige Bedeutung der vorgestellten Rohstoffe.
Das Programm beginnt am Museumseingang und endet im "Paderborner Dorf" (ca. 20-minütiger Fußweg zurück zum Eingang).

Kontaktperson
Infobüro LWL-Freilichtmuseum Detmold
Telefon: 05231 70 61 04
E-Mail: infobuero.detmold@lwl.org

Kontaktadresse
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold

Für folgende Jahrgangsstufe/n
5. - 10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
max. 1 Klasse
keine Gruppenteilung

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Sozialwissenschaften

Dauer der Veranstaltung
2,5 Stunden

Datum
April bis Oktober

Veranstaltungsort
LWL-Freilichtmuseum Detmold, „Paderborner Dorf“
(ca. 20-minütiger Fußweg vom Eingang)
Treffpunkt: Museumseingang

Besonderheit
Terminabstimmung 14 Tage im Voraus

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl