cycles_top_center shoes

Unter Dach und Fach

Fachwerkaufbau

Früher wurden Wohnhäuser, Speicher und Scheunen gemeinsam von Zimmerleuten aus Holz gebaut. Die KulturScouts werden hier zu einem Team von „Zimmerleuten“: Das Fachwerkgerüst eines Backhauses vom Mindener Hof des Museums kann als großes Modell (ca. 3 m x 3 m) im „Paderborner Dorf“ nur im Team wieder aufgebaut werden.

Wenn das Holzgerüst erst einmal steht, kann nach Absprache ein eigenes Richtfest gefeiert werden. Nach Absprache werden auch die Erkundungsbögen zum Thema Fachwerk einbezogen.

Zum Aufbau werden zehn Personen benötigt. Maximal 16 Schüler*innen können am Modell arbeiten. Klassen ab 17 Schüler*innen werden in zwei Gruppen geteilt. Besteht eine der Gruppen aus weniger als zehn Personen, müssen eure Lehrer*innen hier aktiv mithelfen!

Kontaktperson
Infobüro LWL-Freilichtmuseum Detmold
Telefon: 05231 70 61 04
E-Mail: infobuero.detmold@lwl.org

Kontaktadresse
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold

Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.-10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
min. 10 Personen
Gruppenteilung: 10-16 SuS pro Gruppe

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Kunst, Sozialwissenschaften

Dauer der Veranstaltung
4 Stunden

Datum
April bis Oktober

Veranstaltungsort
LWL-Freilichtmuseum Detmold, „Paderborner Dorf“
(ca. 20-minütiger Fußweg vom Eingang)

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheit
Terminabstimmung 14 Tage im Voraus

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl