cycles_top_center shoes

Scherbengeschichten

In diesem Programm setzen sich die Schüler*innen fokussiert mit dem Werk der Glaskünstlerin Karin Hubert auseinander. Karin Hubert nutzte für ihre Arbeiten häufig Gebrauchtes und Vorgefundenes - darunter auch Scherben, die sie gravierte und mit märchenhaften Szenen oder persönlichen Textfragmenten versah. Die Teilnehmenden betrachten Werke im Original, kommen darüber ins Gespräch und werden anschließend selbst in der Gestaltung von Scherbenmobiles aktiv.

Kontaktperson
Sabine Jungcurt
Telefon: 05707 93 11 13
E-Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org

Kontaktadresse
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen

Für folgende Jahrgangsstufe/n
7. - 10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
Gruppenarbeit

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst

Dauer der Veranstaltung
3,5 Stunden

Datum
ganzjährig

Veranstaltungsort
LWL-Museum Glashütte Gernheim, Haus Busse und Sonderausstellungsflächen

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
zeitgenössische Glaskunst in Sonderausstellungen, Schauvorführung im Turm ergänzbar auf Nachfrage

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl