Wer sind die Russlanddeutschen und wie wollen sie gerne leben? Diese Frage hat die deutsche Öffentlichkeit in den letzten Jahren wiederholt beschäftigt. Beim genauen Hinschauen kann man feststellen, dass eine Vielzahl von Zugehörigkeiten existiert, die nicht selten von Brüchen sowie Spannungen in Lebensbiografien geprägt sind.
Die folgende museumspädagogische Einheit ermöglicht einen Einblick in Identitätsfragen von Personen mit russlanddeutscher Migrationserfahrung.
Nach einem Überblick zur Kulturgeschichte der Deutschen aus Russland (über eine interaktive YouTube-Führung und
eine Museumsrallye) erklären sechs Personen mit russlanddeutschem Hintergrund in Interviews, wie sie ihre Zugehörigkeit verstehen und gerne leben.
Kontaktperson
Heinrich Wiens (Museumspädagoge)
Telefon: 05231. 92 16 912
E-Mail: h.wiens@russlanddeutsche.de
Kontaktadresse
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Georgstr. 24
32756 Detmold
Für folgende Jahrgangsstufe/n
8. - 10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
keine Personenbegrenzung
Für folgende Schulfächer geeignet
Politik, Geschichte
Dauer der Veranstaltung
frei wählbar
Veranstaltungsort
Klassenzimmer / Fachraum / zuhause
Benötigte Technik
pro Person: Smartphone / Tablet / PC (mit Audioausgang)
Mit Materialkiste
Eine Materialkiste wird vorab an die Schule geschickt.