cycles_top_center shoes

Modedesigner

aufgepasst -

vom Entwurf

bis zur Produktion

Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt. Während ein Teil der Schüler*innen die Wäschefabrik erkundet, startet die zweite Gruppe mit dem kreativen Teil. Auf einer Zeitreise durch die Fabrik lernen die Schüler*innen die damaligen Arbeits- und Produktionsbedingungen kennen. Ein Schwerpunkt dieser Führung ist das Musterzimmer. Welchem Zweck dienten die Musterbücher? Wie funktionierte die Auftragsbeschaffung und der Vertrieb?

Die zweite Gruppe hat parallel die Möglichkeit, ein eigenes Musterbuch zu entwerfen. Der Kreativteil umfasst folgendes Angebot: Die SuS entwerfen ein Kleidungsstück ihrer eigenen Kollektion, zum Beispiel Nachtwäsche. Die Auswahl erfolgt nach Absprache. Nachdem sie eine Skizze ihres Kleidungsstückes angefertigt haben, wählen sie passende Stoffe und Accessoires aus und gestalten abschließend ein Einband für ihr Musterbuch.

Kontaktperson
Annett Barthel
Telefon: 0521 27 01 13 6
E-Mail: paedagogik@museum-waeschefabrik.de
annettbarthel@yahoo.de

Kontaktadresse
Museum Wäschefabrik
Viktoria Str. 48a
33602 Bielefeld

Für folgende Jahrgangsstufe/n
6.-10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
Gruppenteilung

Für folgende Schulfächer geeignet
Textilgestaltung, Kunst

Dauer der Veranstaltung
3 Stunden

Datum
ganzjährig

Veranstaltungsort
Museum Wäschefabrik

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl