cycles_top_center shoes

Upcycling: Neue

Ideen für alte

Klamotten

Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt. Ein Teil der Schüler*innen begibt sich auf eine Zeitreise durch die Wäschefabrik und erfährt, wie Wäsche produziert und vertrieben wurde. Sie tauchen in die Arbeitswelt der Näherinnen ein. Diese waren zu Beginn ihrer Ausbildung kaum älter als die KulturScouts. Die zweite Gruppe hat parallel die Möglichkeit, aus alter Kleidung etwas Neues zu entwerfen. Aus einem abgelegten T-Shirt entsteht ein Beutel - ganz ohne Nähen!

Kontaktperson
Annett Barthel
Telefon: 0521 27 01 13 6
E-Mail: paedagogik@museum-waeschefabrik.de
annettbarthel@yahoo.de

Kontaktadresse
Museum Wäschefabrik
Viktoria Str. 48a
33602 Bielefeld

Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.-10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
30 Personen
Gruppenteilung

Für folgende Schulfächer geeignet
Textilgestaltung, Kunst, Sozialwissenschaften

Dauer der Veranstaltung
3 Stunden

Datum
ganzjährig

Veranstaltungsort
Museum Wäschefabrik

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

Besonderheiten
Bitte alte T-Shirts mitbringen!

Hier geht es zum Erlebnisbericht der KulturScouts der Mastbruchschule Paderborn, die am 17.11.2022 zu Besuch im Museum Wäschefabrik waren.

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl