Ein ganz besonderes Highlight der Dauerausstellung stellen seit vielen Jahren lebende Bienen dar. Ein Besuch bei den Museumsbienen ist eine interessante und spannende Erfahrung. Bienen sind für uns überlebenswichtig. Ohne Bienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Als Bestäuberinnen sind sie für die Natur und die Landwirtschaft unersetzlich.
Ein erfahrener Imker gibt Einblicke in seine Arbeit und liefert Informationen über das Leben der Bienen im Stock und ihr hochkomplexes Kommunikationssystem. Im praktischen Teil werden plastikfreie und natürliche Verpackungsalternativen aus Bienenwachs hergestellt, die Lebensmittel lange frisch halten und wiederverwendbar sind. Eine gute Alternative zur Frischhaltefolie!
Kontaktperson
Dagmar Gorny, Johanna Rebbe-Wulf, Dr. Sven Mecke
Telefon: 05251. 88 11 19 3
E-Mail: d.gorny@paderborn.de
Kontaktadresse
Naturkundemuseum Paderborn
Im Schloßpark 9
33104 Paderborn-Schloß Neuhaus
Für folgende Jahrgangsstufe/n
5.–10. Klasse
Maximale Teilnehmer*innenzahl
25 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Biologie
Dauer der Veranstaltung
2 Stunden
Datum
ganzjährig
Veranstaltungsort
Marstallgebäude und Museumsatelier
Barrierefreiheit
barrierefrei