„Das Kloster soll so angelegt werden, dass sich alles Notwendige innerhalb des Klosters befindet“, schreibt die Benediktregel vor. Um sich selbst versorgen zu können und von der Außenwelt unabhängig zu sein, brauchen Klöster mehr als nur Kirche und Kreuzgang. Mit Grundriss, Kompass und der Benediktregel ausgestattet, erkunden die Schülerinnen und Schüler Struktur und Organisation eines Klosters im 15. Jahrhundert.
Das Ausprobieren „mittelalterlicher“ Tätigkeiten ermöglicht einen Einblick in den klösterlichen Tagesablauf.
Kontaktperson
Angelika Günnewig | Buchungen
Telefon: 05292 . 93 19 22 5
E-Mail: besucherservice.dalheim@lwl.org
Kontaktadresse
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Für Schüler folgender Jahrgangsstufe/n
7. - 9. Klasse
Maximale Teilnehmerzahl
30 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Religionslehre
Dauer der Veranstaltung
1,5 Stunden
Datum
ganzjährig
Veranstaltungsort
Stiftung Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Barrierefreiheit
barrierefrei
Besonderheit
buchbar
dienstags – freitags
11.00 – 16.00 Uhr