cycles_top_center shoes

Die goldene Stadt

Die Zeit hat ihren Lauf genommen und so, wie wir es kennen, ist es nicht mehr. Die Wälder sind wüst, die Meere ausgeweitet und die Felder voller Landminen. Aus dieser Welt gibt es nur einen Ausweg: die goldene Stadt. Dort ist – angeblich – alles gut; Menschen leben in Palästen und Burgen, Tore führen direkt ins Paradies. Kara kennt sie alle, diese Geschichten – keine Märchen! Auf ihrem Weg in die goldene Stadt wird die Zwölfjährige verfolgt, von einem unsichtbaren Monster, das sich über ihre Vergangenheit legt. Auch vor anderen Bewohner*innen dieser Welt muss sie sich in Acht nehmen, weil alle sehen, dass sie ein »Geistermädchen« ist. Quicklebendig, aber auf der Flucht vor dem Monster-Riesenaffen landet sie bei Marek, der in einem kaputten Panzer wohnt und der Einzige zu sein scheint, den es nicht in die goldene Stadt zieht. Er glaubt diese ganzen Märchen nicht. Kara und Marek, so ungleich sie sind, freunden sich an und am Ende bleibt die Frage: Wo gehen wir gemeinsam hin?

Markolf Naujoks erschafft über seine blühende Sprache eine lebendige Welt in bester Fantasy-Manier. Er setzt seine beiden Protagonist*innen in ein Geschehen, welches gleichermaßen humorvoll, bedrückend und hoffnungsfroh ist.
Die Aufführungstermine und weitere Informationen zum Stück sind auf der Website des Theaters abrufbar.

Kontaktperson
Martina Breinlinger (Theaterpädagogin)
Telefon: 0521 51 67 22
E-Mail: martina.breinlinger@bielefeld.de

Kontaktadresse
Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld
Theater Bielefeld
Brunnenstraße 3-9
33602 Bielefeld

Für folgende Jahrgangsstufe/n
7. - 10. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
eine Klasse/Gruppe

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen & Gestalten

Dauer der Veranstaltung
Informationen folgen

Termine
Premiere am Fr. 01.09.2023 um 19:00 Uhr
weitere Termine auf der
Website des Theaters

Veranstaltungsort
TAMDREI
Alter Markt 1
33602 Bielefeld

Barrierefreiheit
Absprachen erforderlich

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl