cycles_top_center shoes

Nathan

der Weise

Jerusalem. Das Haus des reichen Kaufmanns Nathan brennt. Die Stimmung zwischen Christen, Muslimen und Juden ist zum Zerreißen gespannt – unversöhnlich stehen sie sich in der Frage der „einzig wahren Religion“ gegenüber. Der christliche Patriarch plant die Ermordung des Sultans und die Eroberung Jerusalems durch die Kreuzritter. Doch es gibt auch Hoffnung: Aus den Flammen eines jüdischen Hauses rettet ein junger christlicher Tempelherr Nathans Tochter Recha und Nathan versucht beim Sultan, mit der Ringparabel eine versöhnliche Antwort auf die Konflikte der Zeit zu finden. Die Ringparabel ist ein Aufruf zu Toleranz, Humanität und einem friedlichen Miteinander.

Kultur, Hautfarbe, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion – entlang dieser identitätspolitischen Kategorien verhärten sich zunehmend die Fronten in den westlichen Gesellschaften. Glauben wir noch an die Möglichkeit des Dialogs, an Mitgefühl zwischen den Menschen unabhängig von ihrer Gruppenzugehörigkeit? G. E. Lessings (1729-1781) Stück ist ein Plädoyer für die Kraft der Vernunft und damit für die Möglichkeit einer friedlichen interkulturellen Verständigung.

Aufführungstermine und weitere Informationen sind auf der Website des Theaters abrufbar.

Verbindet euren Theaterbesuch mit einem vor- oder nachbereitenden Workshop!
Mittels theaterpädagogischer Übungen beleuchten wir die Hintergründe, Zusammenhänge und Besonderheiten der Inszenierung.

Kontaktperson
Lea Krumme (Theaterpädagogin)
Telefon: 05251 28 81 21 9
E-Mail: krumme@theater-paderborn.de

Kontaktadresse
Theater Paderborn –
Westfälische Kammerspiele GmbH
Neuer Platz 6
33098 Paderborn

Für folgende Jahrgangsstufe/n
ab der 9. Klasse

Maximale Teilnehmer*innenzahl
max. 40 Personen (Auf.)
max. 20 Personen (Works.)

Für folgende Schulfächer geeignet
Deutsch, Darstellen & Gestalten Sozialwissenschaften

Dauer der Veranstaltung
stückgebunden
Workshop: 1,5 Stunden

Datum
ab 17. September 2022

Veranstaltungsort
Theater Paderborn | Großes Haus

Barrierefreiheit
barrierefrei

  • Gefördert vom
  • Projektträger:
  • Projektpartner:
Gefördert vom
  • nrw_logo
  • marta_herford
  • owl_lippe
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
Projektträger:
  • bielefeld
  • kreis_guetersloh
  • kreis_herford
  • kulturland_hoexter
  • lippe_service
Projektpartner:
  • land_des_hermann
  • modellregion-ostwestfalen-lippe
  • kreis_paderborn
  • mh
  • vvowl