Die 5b im LWL-Museum Ziegelei Lage
Wir, die Klasse 5b, haben als Kulturscoutklasse des EGW einen Ausflug ins Ziegeleimuseum gemacht. Zusammen fuhren wir mit dem Bus dorthin. Dort angekommen wurden wir erstmal von einer Frau begrüßt, die unsere Führung übernahm. Zuerst führte sie uns zu einer Lehmgrube, wo wir alle mal testen konnten wie sich Lehm anfühlt. Dann gingen wir weiter und sahen uns viele Maschinen an. Wir haben etwas über ihre Funktion und ihren Nutzen gelernt. Wir durften eine sogar an einem kleineren nachgestellten Modell testen und ausprobieren. Das hat uns allen viel Spaß gemacht. Als nächstes gingen wir in einen riesigen Ofen, wo uns erklärt wurde, wie man die Ziegelsteine in den Ofen brachte, wie man ihn nutzte und vieles weitere. Dort gab es viel zu entdecken und wir hatten immer wieder neu Fragen. Als wir dann eine Treppe hochgingen, wurde uns noch etwas über denjenigen erzählt, der sich um den Ofen kümmert und wir durften in ein Loch gucken, wo man den Ofen sehen konnte. Dort war es allerdings nur schwarz, weil er nicht in Betrieb war.
Nach der Führung hatten wir eine kleine Pause und gingen dann in einen alten Pferdestall, der in ein kleines Häuschen mit mehreren Etagen umgebaut wurde. Wir gingen nach oben und setzten uns an unsere Plätze. Wir durften dort einen eigenen Dachziegel gestalten. Uns wurde sorgfältig erklärt, wie man das anstellen sollte und dann durften wir selbst ans Werk gehen. Wir bekamen eine Scheibe Lehm und sollten es dann zu einem Dachziegel formen. Danach durften wir ans Gestalten gehen. Mit einem Zahnstocher konnten wir etwas in die Form zeichnen oder schreiben. Außerdem gab es auch ganz viele Blumen und Muscheln, um Abdrücke in den Ziegel zu machen. Als wir fertig waren, brachten wir unsere Ziegelsteine in ein Regal, wo sie bleiben sollten, bis sie gebrannt worden sind und unsere Klassenlehrer sie abholen. Als wir alle unsere Hände gewaschen und uns versammelt haben, konnten wir in den Bus steigen und fuhren zurück. Der Tag war für uns alle sehr anstrengend, aber auch toll, weil wir vieles Neues gelernt haben.
Dankenswerterweise wurde der Ausflug durch die „Kulturscouts OWL“ finanziert.
Autorin: Norah Mieth (5b)
Ihr möchtet auch mal eigene Ziegel herstellen?