cycles_top_center

Wir feiern:

15 Jahre KulturScouts OWL!

15 Jahre Kultur erleben, entdecken und mitgestalten! Was mit 14 Klassen und 21 Kulturorten begann, hat sich zu einer einzigartigen Entdeckungsreise entwickelt: Heute scouten über 70 Gruppen durch fast 40 Kulturorte.

15 Jahre KulturScouts OWL – was für eine Reise! Seit 2010 bringt KulturScouts OWL Kinder und Jugendliche mitten ins Geschehen der Kulturregion OWL. 15 Jahre, in denen junge Scouts hinter die Kulissen von Theatern blicken, Museen mit neuen Augen sehen, Unbekanntes erforschen und kreative Workshops erleben. Was als innovative Idee begann, ist heute ein fester Bestandteil der kulturellen Bildungslandschaft in OWL.

Doch das Projekt ist mehr als nur ein Ausflug zu Museen, Theatern oder Galerien. Es geht darum, die Scouts nachhaltig für Kultur zu begeistern und die Bedeutung von Kultur für die eigene Identität greifbar zu machen. Kultur entdecken, verstehen und Fragen stellen: Was bedeutet Kultur für mich? Wie prägt sie meine Identität? Welche Berufe gibt es hinter den Kulissen? Und wie kann Kultur ein Teil meines Lebens werden? Das Projekt begann 2009, als das Zentrum für Kulturforschung eine Bestandsaufnahme in der Modellregion „Kulturelle Bildung OWL“ durchführte und feststellte, dass es im Bereich der Angebote für die Sekundarstufe I eine große Lücke gab. Aus dieser Erkenntnis entstand KulturScouts OWL – mit dem Ziel, Kultureinrichtungen zu unterstützen, ihre Angebote zielgruppengerecht weiterzuentwickeln und gleichzeitig die kulturelle Bildung an weiterführenden Schulen zu stärken.

In den vergangenen 15 Jahren hat sich viel getan! Mittlerweile öffnen 38 Kulturorte in OWL ihre Türen für die Scouts. Über 70 Klassen haben jedes Jahr gemeinsam kulturelle Schätze entdeckt, spannende Einblicke in kreative Prozesse erhalten und unvergessliche Momente erlebt. Auch wenn sich viel verändert hat, bleibt eines gleich: KulturScouts OWL ist ein Projekt, das mitreißt und Spaß macht – für Scouts, Lehrkräfte und Kulturschaffende. KulturScouts OWL steht auch in Zukunft für neue Perspektiven und erlebendes Lernen. Raus der Schule, rein ins Erlebnis – und das in der gesamten Region OWL.

Jetzt seid ihr dran: Macht das Jubiläumsjahr unvergesslich und zeigt uns eure Abenteuer in OWL!
Schickt uns eure Fotos und Videos von euren KulturScouts-Besuchen. Wir sammeln sie für die Homepage, Social Media und das Netzwerktreffen – lasst uns gemeinsam feiern!

Ohne die Unterstützung unserer starken Partner wäre das Projekt jedoch nicht möglich. Ein großer Dank geht an das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, die Bezirksregierung Detmold, die Kreisverwaltungen und das Marta Herford als Projektträger – ihr Engagement ist unbezahlbar. Der Nahverkehrsverbund Paderborn Höxter sorgt mit gesponserten Fahrkarten für einen reibungslosen Transport im öffentlichen Nahverkehr. Der Verkehrsverbund Ostwestfalen-Lippe unterstützt uns mit einem regelmäßigen Zuschuss, der das Projekt vorantreibt. Und seit diesem Jahr freuen wir uns über die Unterstützung von Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG, deren Hilfe uns ermöglicht, das Projekt weiter zu stärken.

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Lehrkräfte, Pädagog*innen und die Kulturschaffenden - und natürlich an euch KulturScouts! Ihr habt Kultur entdeckt, hinterfragt und mitgestaltet. Genau das macht dieses Projekt so lebendig und besonders!