Lost and Found in Detmold
Die 5d auf Besuch im fantastischen Fundbüro
Am 2. Juni durften wir, die Klasse 5d des König-Wilhelm-Gymnasiums Höxter, mit dem KulturScouts-Programm OWL zum Jungen Theater Detmold fahren, um uns dort das Stück „Lost and Found“ von Rike Reiniger anzusehen. Für viele von uns war es der erste Besuch eines „echten“ Theaterstücks überhaupt. Entsprechend neugierig waren wir, wie es wohl sein würde.
Bevor der Bus uns dorthin brachte, erfuhren wir im Klassenraum noch einiges über das Landestheater Detmold und seinen „kleinen Bruder“, das Junge Theater. In Detmold angekommen, machten wir, weil wir bis zum Beginn der Vorstellung noch etwas Zeit hatten, bei schönstem Wetter und nach einem kurzen Frühstückspicknick – noch selbst ein paar kleine Schauspielimprovisationen. Auch eine kleine Till-Eulenspiegel-Szene aus unserem Deutschbuch, die wir im Unterricht vorher behandelt hatten, versuchten wir, noch einmal durchzuspielen. Aber wie schwer war es, sich den Text zu merken.
Um so beeindruckter waren wir, als wir in „Lost and Found“ erleben durften, wie textsicher und lebendig uns die Schauspielerin und der Schauspieler in diesem Zweipersonenstück in die Welt von August und Judy mitnahmen, wo es darum geht, ein Kinderzimmer aufzuräumen, obwohl August dazu eigentlich gar keine Lust hat. Plötzlich aber steht Judy, die aufräumen ganz großartig findet, mitten in seinem Zimmer – keiner weiß, wo sie so plötzlich hergekommen ist. Sie spricht aber nur Englisch. Und weil August kein Englisch versteht, versteht er zuerst nur Bahnhof. Im Laufe der Zeit aber wissen sie immer schneller, was der andere meint, und auf dem Weg dorthin gibt es eine ganze Reihe von sehr lustigen Missverständnissen und urkomischen Einfällen und Gags.
Immer wieder beziehen August und Julie auch uns Zuschauer ein und wir sind ständig gespannt, was als nächstes passiert. Ganz nebenbei lernen wir auch immer mehr englische Vokabeln. Die dritte Grundschulklasse vor uns im Publikum ist ganz aus dem Häuschen und ihr Lachen steckt uns an, auch wenn manche Gags für uns eigentlich schon ein bisschen zu kindlich sind. Aber die Energie und Spielfreude der beiden Schauspielenden, die vielen tollen Ideen und komischen Situationen, wenn Julie z.B. einen Stoffpinguin mit wirklich coolen Moves und sehr witzigem Gesang tanzen lässt oder August und Julie gemeinsam Fundbüro für die abenteuerlichsten Sachen spielen, ziehen uns immer wieder in ihren Bann. Am Ende gab es verdient begeisterten Applaus.
Nach der Vorstellung durften wir noch einen Blick in den Innenhof des Landestheaters werfen und bekamen von einer Mitarbeiterin des Theaters interessante Tipps für mögliche weitere Besuche. Für uns alle war der Tag ein echtes Erlebnis. Gerne immer wieder Theater…!
Im Landestheater Detmold gibt's noch mehr tolle Stücke zu entdecken!
Ein Stückbesuch ist ganzjährig buchbar.
Stöbert durch das Angebot!