Stimmen aus der Franz-Stock-Realschule Hövelhof
Zum Kompositionsworkshop im Jungen Theater
Am 30.6.25 war mein Musikkurs im Jungen Theater Detmold (30.6.25). Das Junge Theater Detmold ist ein toller Kompositionsworkshop, wo ich viel Spaß hatte und über Musik gelernt habe. Unser Kurz kam mit dem Zug und vom Bahnhof mussten wir nur 3 Minuten gehen, bis wir dann auch schon ankamen. Als erstes haben wir darüber gesprochen, was eine Komposition überhaupt ist. Danach haben wir uns dann alle in einen Kreis gestellt und die Aufgabe bekommen, ein Blatt im Kreis einzureichen, ohne dass es irgendein Geräusch macht. Als wir die Aufgabe dann beendet haben, hat jeder nochmal sein eigenes blatt Papier bekommen und wir hatten eine Minute Zeit uns mit den verschiedenen Geräuschen, die das blatt macht, auszuprobieren. Als jeder sich dann ein Geräusch ausgesucht hat, hat jeder der Reihe nach sein Geräusch präsentiert. Wir sollten versuchen, dies in einem gleichmäßigen Rhythmus zu machen, so dass die verschiedenen Geräusche zusammen ein Rhythmus/Musikstück bilden. Das fand ich interessant weil ich überrascht war wie viele verschiedenen töne man mit nur ein blatt Papier erzeugt werden kann. Danach durften wir uns dann alle ein Musikinstrument aussuchen und haben damit dann ebenfalls der Reihe nach gespielt und einen Rhythmus gebildet. Es waren auch ein paar Instrumente bei die mir nicht bekannt war, das machte das ganze noch spannender. Wir haben auch verschiedenen Gruppen gebildet und unterschiedliche Rhythmen gleichzeitig gespielt. Unsere letzte Aufgabe war, dass wir uns in Gruppen ein Lied/Rhythmus zum Thema Ferien ausdenken. Dafür haben wir ein blatt und Instrumente zur Verfügung bekommen. Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht. Als alle Gruppen fertig waren, wurden die Ergebnisse nacheinander vorgestellt, danach war die Abfahrt und wir sind wieder mit dem Zug weggefahren. Einen großen Dank an Fr. Korkisch, dass sie uns so eine schöne Zeit ermöglicht hat.
Liebe grüße
Alisha 8c
Am 30.06.25 sind wir mit dem Musikkurs + der Schulband zum Junges Theater Detmold gefahren. Am Eingang hat uns schon direkt Frau Korkisch sympathisch empfangen.
Am Anfang standen wir alle gemeinsam in einem Kreis. Alle haben ein Blatt Papier bekommen und sollten
ein Geräusch kreieren. Danach durften alle sich ein Instrument vom Tisch aussuchen, welches sie spannend fanden. Wir waren dann wieder in einem Kreis, wo alle einen Sound mit seinem
Instrument vorgestellt haben. Mit diesen Klängen wurde dann noch ein kleiner Rhythmus geschaff en. Dann kam auch schon der spannendste Teil des Ausfl uges: Es wurden Gruppen gebildet, worin wir uns eine kleine Alltagsgeschichte mit Musik uns ausgedacht haben. In meiner Gruppe haben wir uns einen Ausfl ug zum Freibad überlegt. Das hat wirklich Spaß gemacht. Als alle fertig waren, haben wir uns gegenseitig die ganzen Geschichten vorgestellt. Am Ende haben wir uns alle von Frau Korkisch verabschiedet.
Der Tag hat wirklich Spaß gemacht! Wir konnten unsere Mitarbeit gegenseitig verbessern und auch mehr über das Komponieren lernen.
Sebastian 8b
Am 30.06.2025 ist der achter Wahlpflichtfach Kurs mit der Bühnenband mit dem Zug zum Junges Theater in Detmold gefahren. Als wir angekommen sind, hat Frau Korkisch sich vorgestellt und wir haben mit ihr zusammen eine Übung gemacht. Die gar nicht so einfache Aufgabe war, dass wir ein Blattpapier im Kreis herumgeben sollten, ohne dass es einen Ton gab. Danach sollten wir uns ein Geräusch mit dem blatt ausdenken und dies im Kreis ausüben. Es gab viele verschiedene Geräusche, sodass es ein bunter Mix wurde. Uns ist aufgefallen, dass es noch keine Komposition ist, also haben wir uns Instrumente genommen und auch erstmal im Kreis gespielt. Damit es eine Komposition wurde, haben wir kleine Gruppen gemacht, die einen verschiedenen Rhythmus erstellt haben. Als letztes sollten wir Geräusche suchen, die etwas mit den Sommerferien zu tun haben. Ganz am Ende haben wir die Ergebnisse vorgetragen.
Wir waren am 30.6.25 beim ,,Junges Theater Detmold,, beim Kompositionsworkshop. Wir sind mit dem Zug hin und zurück gefahren. Anfangs sollten wir jeweils ein Geräusch mit dem Blatt erzeugen und haben damit eine Komposition gemacht. Ein paar haben einen Rhythmus gehabt, und manche haben dann andere Sounds gemacht. Dasselbe haben wir dann mit Instrumenten gemacht. was ich sehr toll fand. Darauffolgend haben wir eine Aufgabe bekommen. Wir sollten in kleinen Gruppen einen Tag von den Sommerferien als Komposition darstellen, und wenn man wollte, mit ein bisschen Gesang oder dass jemand etwas reinruft aus der Gruppe, wofür wir eine
halbe Stunde gehabt haben. Danach haben wir unsere Kompositionen den anderen vorgestellt. Dann war der Tag auch schon wieder vorbei und wir sind wieder mit dem Zug zurückgefahren. Und um auch zur Leitung zu kommen, Frau Korkisch war sehr nett. Man hat auch alles gut verstanden.
Ich kann es sehr empfehlen, wenn man Musik mag und gerne mal etwas komponieren möchte.
Lust am Komponieren bekommen?
Der Kompositionsworkshop mit dem Jungen Theater Detmold ist ganzjährig buchbar und kommt sogar an eure Schule.