Vom Dschungel bis zur Arktis
Zu Besuch im Lippischen Landesmuseum Detmold
Wir, die Klasse 6c der Realschule Lage, besuchten das Lippische Landesmuseum Detmold. Mit dem Zug fuhren wir nach Detmold und zu Fuß ging es vom Bahnhof weiter Richtung Landesmuseum. Als wir im Naturkundehaus ankamen, wurden wir freundlich von einer Museumsführerin empfangen. Sie erzählte, was uns an dem Tag erwarten würde. Die Führung begann damit, dass sie uns den ersten Ausstellungsraum zeigte. Dort wurden bedrohte und ausgestorbene Tierarten als ausgestopfte Tiere ausgestellt. Die meisten von uns kannten diese Tiere nicht. Dann erklärte uns die Museumsführerin, dass die meisten ausgestellten Tiere nicht mehr leben und ausgestorben sind. Es war sehr interessant. Als nächstes führte sie uns in den zweiten Ausstellungsraum. Dort sahen wir Tiere aus dem Dschungel bis hin zu Tieren aus der Antarktis, auch Tiere aus Afrika wurden dort ausgestellt. Sie erzählte uns sehr viele interessante Details über die Tiere. Als Nächstes gingen wir eine Etage höher, in den dritten und damit letzten Ausstellungsraum. Dort war ein nachgebauter Wald, in dem viele ausgestopfte Waldtiere waren. Anschließend gingen wir in das große Gebäude des Lippischen Landesmuseums. Wir sahen einige Knochen eines Mamuts. Zum Schluss gingen wir in einen Raum, wo wir gemeinsam töpferten. Alle freuten sich und jedes Kind durfte selbst aussuchen, was es töpfern wollte. Nach etwa einer Stunde waren wir fertig mit unseren Tonfiguren. Wir machten uns auf den Rückweg voller Freude auf die Tonfiguren, die wir in den nächsten Tagen erhalten werden.
Na, kennst du wohl all die Tiere?
Das Programm "Von bedrohten und ausgestorbenen Tierarten" ist ganzjährig buchbar.