Kreismuseum
Wewelsburg
Wusstet ihr schon...?
Ursprünglich als Nebenresidenz der Paderborner Fürstbischöfe wurde die dreieckige Schlossanlage zwischen 1603-09 im Stil der Weserrenaissance errichtet. Das „Historische Museum des Hochstifts Paderborn“ dokumentiert das Leben der Menschen im Paderborner Land bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Nationalsozialismus sollte die Wewelsburg mithilfe von Häftlingen des örtlichen Konzentrationslagers als ideologisches Zentrum der Schutzstaffel (SS) ausgebaut werden. In ihrem ehemaligen Wachgebäude befindet sich heute die Erinnerungs- und Gedenkstätte, in der die erschütternde Geschichte des Ortes in die Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“ eingebettet wird.
Unsere KulturScouts-Angebote:
Auf Entdeckungsreise in die Steinzeit
Erinnerungs- und Gedenkstätte: „Die Hingucker
“Erinnerungs- und Gedenkstätte: Lebenswege von Opfern der SS-Gewalt
Weitere Informationen und Angebote:
www.wewelsburg.de
Kontaktperson
Reinhard Fromme (Museumspädagoge)
Telefon: 02955 76 22 0
E-Mail: frommer@kreis-paderborn.de
Kontaktadresse
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
- Gefördert vom
- Projektträger:
- Projektpartner: