cycles_top_center

Kunsthalle Bielefeld

Die Kunsthalle Bielefeld sucht in ihren Ausstellungen den Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Mit welchen Fragen von heute können wir die Geschichte erforschend betrachten? Dadurch ergeben sich spannende Verwandtschaften und Bezüge zwischen historischen Werken und Positionen der aktuellen Kunst.

Das 1968 vom amerikanischen Architekten Philip Johnson im so genannten „Internationalen Stil“ erbaute Haus besitzt eine herausragende Sammlung mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts von namhaften Künstler*innen wie z. B. Pablo Picasso, Sonia und Robert Delaunay, Wassily Kandinsky und Paula Modersohn-Becker, Gerhard Richter und Andy Warhol. In unserem Skulpturenpark setzt sich das Programm mit Arbeiten von Auguste Rodin über Joseph Beuys bis hin zu Bettina Pousttchi fort. In der Vermittlung ihrer Ausstellungen setzt die Kunsthalle auf partizipatorische und aktivierende Formate.

Weitere Informationen und Angebote:
www.kunsthalle-bielefeld.de

Kontaktperson
Zuhal Özbey
Telefon: 0521 32 99 95 019
E-Mail: oezbey@kunsthalle-bielefeld.de

Kontaktadresse
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Straße 5
33602 Bielefeld

Eine Skulpturentour im Kunsthallenpark

WARUM SITZT EIN MANN AUS BRONZE NACKT AUF EINEM SOCKEL VOR DER KUNSTHALLE?

Führung & Workshop | 8. – 10. Klasse | 3 Stunden

Ausgehend von Auguste Rodins Skulptur „Der Denker“ aus dem Jahr 1902 entdecken die Schüler*innen zunächst weitere Skulpturen im Kunsthallenpark. Eine Rallye führt sie in Partnerarbeit oder kleinen Gruppen zu ausgewählten Arbeiten, die den Wandel in der Skulpturenauffassung im 20. und 21. Jahrhundert verdeutlichen. Im
Malatelier der Kunsthalle werden die Schüler*innen im zweiten Teil selbst zu Bildhauer*innen und erschaffen aus unterschiedlichsten Materialien eigene Plastiken.

Bitte ggf. warme und wetterfeste Kleidung anziehen, da der erste Teil dieses Angebots draußen stattfindet.

Zu diesem Angebot gibt es folgende Scout-Berichte:
Worüber grübelt der Denker?

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Geschichte, Deutsch

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Kunsthalle Bielefeld und Außenanlage

Barrierefreiheit
barrierefrei

Kunsthallen-Entdeckungstour

WAS IST EIGENTLICH DIESES BESONDERE HAUS, UND WAS WIRD DARIN GEZEIGT UND GEMACHT?

Führung & Workshop | 5. – 7. Klasse | 3 Stunden

Die Architektur des rosa Sandsteinwürfels der Kunsthalle Bielefeld ist zentraler Ausgangspunkt und Rahmen der Entdeckungsreise! Warum sieht das Gebäude anders als andere aus? Wer arbeitet in diesem Haus? Was wird dort gesammelt und ausgestellt – und warum?

Nach der ersten „Umrundung“ der Kunsthalle von außen entdecken die Schüler*innen bei einem geführten Rundgang neben den Ausstellungsund Kreativräumen, dem Vortragssaal und der Bibliothek auch öffentlich nicht zugängliche Räume und ihre Funktionen. Im Dialog mit dem Museumspersonal finden die Schüler*innen Antworten auf die im Vorfeld erarbeiteten Fragen.

Der Besuch der jeweils aktuellen Ausstellungen ist Anlass und Impuls für eigenes kreatives Arbeiten im Malatelier in der Kunsthalle.

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Geschichte, Deutsch

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Kunsthalle Bielefeld und Außenanlage

Barrierefreiheit
barrierefrei

Ganz nah - trotz Distanz!

ONLINE IN DER KUNSTHALLE

Workshop | 5. - 10. Klasse | 45 - 90 Min

Die Schüler*innen besuchen mit unseren Kunstvermittler*innen die jeweils aktuellen Ausstellungen in der Kunsthalle. Sie stellen Fragen, diskutieren, lernen Künstler*innen und Werk, aber auch Ausstellungsprogramme kennen.
Darüber hinaus kann eine Kreativaktion zum jeweiligen Thema angeboten werden.

Für folgende Schulfächer geeignet
Kunst, Geschichte, Deutsch

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Digital

Benötigte Technik
pro Person: Smartphone / Tablet / PC (inkl. Audioausgang, Webcam)

Besonderheit
Kann mit oder ohne Kreativaktion gebucht werden!

ÄLTERE BERICHTE DER SCOUTS