LWL-Museum
Glashütte Gernheim
Wusstet ihr schon...?
Nördlich von Minden, in Petershagen-Ovenstädt, liegt das LWL-Museum Glashütte Gernheim. Es ist einer von insgesamt acht Standorten des LWL-Industriemuseums in Westfalen. Die Hütte wurde 1812 von zwei Bremer Kaufleuten gegründet. In Gernheim stellte man vorwiegend Gebrauchsglas her. Große Teile des frühindustriellen Fabrikdorfs Gernheim sind erhalten geblieben: neben dem Glasturm auch die Arbeiterhäuser, die zu den ältesten in Westfalen gehören, sowie das Wohnhaus der ehemaligen Hüttenbesitzer und die alte Korbflechterei. Auf mehreren Etagen erfahren die Besucher*innen hier vieles rund um die Produktion von Hohl- und Flachglas. Außerdem lädt das Museum zu einem Streifzug durch die Alltagsgeschichte des Glases ein: Rund 2.000 Ausstellungsstücke – vom Einmachglas bis zum prunkvollen Pokal – zeigen, wofür Gefäße aus dem vielseitigen Material gebraucht wurden.
Unsere KulturScouts-Angebote:
Planungsbüro Gernheim
Scherbengeschichten
Weitere Informationen und Angebote:
www.glashuette-gernheim.lwl.org
Kontaktperson
Sabine Jungcurt
Telefon: 05707 93 11 13
E-Mail: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
Kontaktadresse
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
- Gefördert vom
- Projektträger:
- Projektpartner: