cycles_top_center

Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold ist das einzige Museum deutschlandweit, das sich ausschließlich mit der Geschichte der Russlanddeutschen beschäftigt. In unseren Ausstellungen und durch Vermittlungsformate beantworten wir Fragen wie: Wer sind die Russlanddeutschen eigentlich?
Wo kommen sie her und warum sind sie nach Deutschland gekommen? Wo fängt ihre Geschichte an und was haben sie erlebt? Dabei behandeln wir Themen wie Auswanderung und Migration, Flucht und Vertreibung, Integration und Heimat finden, die auch aktuell eine hohe gesellschaftliche und politische Relevanz haben. Wir möchten mit unserem Museum eine Brücke bauen und Verständnis schaffen zwischen Vergangenheit und Gegenwart der Russlanddeutschen sowie unseren Beitrag
leisten für ein interkulturelles und friedliches Miteinander. Das Museum wurde schon 1996 als kleine, private Sammlung gegründet und hat mittlerweile eine Ausstellungsfläche von 600qm, ein Archiv, ein Depot und eine Bibliothek.

Weitere Informationen und Angebote
www.russlanddeutsche.de

Kontaktpersonen
Jenny Braun | Kuratorin für Bildung & Vermittlung
Telefon: 05231 92 16 916
j.braun@russlanddeutsche.de

Kontaktadresse
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Georgstr. 24
32756 Detmold

Wir packen unsere Koffer -
Migration und Flucht begreifen

Führung & Workshop | 5. – 10. Klasse | 2 Stunden

Geschätzt mehr als 150 Millionen Menschen weltweit leben an einem Ort, der nicht ihre ursprüngliche Heimat ist. Einige wollen nur für kurze Zeit an einem fremden Ort bleiben, andere für mehrere Jahre oder gar den Rest ihres Lebens. Einige verlassen aus eigener Wahl ihre Heimat, andere, weil ihnen keine andere Wahl bleibt.
In unserem Workshop „Koffer packen“ beschäftigt ihr euch mit den Themen Migration, Heimat und Flucht. Im Anschluss an die Museumsführung vertieft ihr euer Wissen mit einem Forschungs- und Rechercheauftrag anhand von originalen Exponaten und Archivmaterial. Ihr denkt euch historisch relevante Fragen zu den Exponaten aus und
entwerft daraus einen Steckbrief. Die Fragen beantwortet ihr mit Hilfe eines Expertenvideos. So lernt ihr praktische Museumsarbeit kennen und kommt den spannenden Exponaten hautnah.

Dazu gibt es folgende Scout-Berichte:
Wir packen unsere Koffer

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte Detmold

Barrierefreiheit
barrierefrei

Museumsrallye

Führung & Workshop | 5. – 10. Klasse | 2 Stunden

Was genau waren nochmal die zeitlichen Stationen bei der Geschichte der Russlanddeutschen? In welcher Zeit haben sie was erlebt? Was kann ich wo einordnen? Und was steckt eigentlich hinter bestimmten Gegenständen und Bildern in der Ausstellung? Um Fragen wie diese, auch nach eurem Besuch bei uns, konkret beantworten zu können, erkundet ihr mit unserer Museumsrallye auf eigene Faust unsere Ausstellung. Nach dem Input durch die Museumsführung begebt ihr euch auf Spurensuche, löst Rätsel und erweitert euer Wissen. Auf vier Seiten haltet ihr eure Ergebnisse fest und habt so die Geschichte der Russlanddeutschen kompakt zusammengefasst. Die Rallye könnt ihr am Ende mit nach Hause nehmen, so dass ihr die Informationen immer wieder nachschauen könnt.

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Politik

Maximale Gruppengröße
30 Scouts

Veranstaltungsort
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte Detmold

Barrierefreiheit
barrierefrei

ÄLTERE BERICHTE DER SCOUTS

Alte Berichte der Scouts zu Programmen des Museums für russlanddeutsche
Kulturgeschichte

Flucht und Migration begreifen
Wir reisen durch russslanddeutsche Geschichte
Russlanddeutsche Geschichte und Identität