Was macht (d)eine Stadt lebenswert? Die alten Kirchen und Gebäude oder die Geschäfte und die Skateranlage? Die KulturScouts erkunden den Stadtraum von damals und heute.
Wir beginnen unsere Tour im Stadtmuseum Paderborn und zeigen anhand der historischen Objekte, wie sich die Stadt entwickelt hat. Bei dem Stadtrundgang rund um das Stadtmuseum entdecken wir die Geschichte von Paderborn vor Ort und werfen einen Blick in die gegenwärtige Entwicklung, zum Beispiel, dass das Paderquellgebiet früher einmal bebaut war und heute anders genutzt wird.
In dem anschließenden Workshop werdet ihr zu Stadtplanern. Wir gehen der Frage nach, was eine Stadt zu deiner Stadt macht und was eine Stadt haben sollte, in der man gerne leben möchte? Sind es viele Geschäfte oder Treffpunkte für die Menschen? Das Thema der Mobilität darf bei der Stadtplanung nicht fehlen. Wie ist man in der Stadt der Zukunft unterwegs? Ein spannendes Thema bei der sich jede/r fragen kann, wie die Stadt aussehen soll, in der man gerne leben möchte.
Kontaktperson
Carolin Ferres
Telefon: 05251. 88 11 695
E-Mail: c.ferres@paderborn.de
Kontakadresse
Stadtmuseum Paderborn
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
Für Schüler folgender Jahrgangsstufe/n
5. - 10. Klasse
Maximale Teilnehmerzahl
25 Personen
keine Gruppenteilung
Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Erdkunde
Dauer der Veranstaltung
2,5 - 3 Stunden
Datum
ganzjährig
Veranstaltungsort
Stadtmuseum Paderborn
Barrierefreiheit
barrierefrei
Besonderheit
auf wetterfeste Kleidung achten