cycles_top_center

Städtisches Museum Herford

Wusstet ihr schon, dass unser Museum vor 150 Jahren eigentlich als Wohnhaus gebaut wurde?

Der erste Bewohner war ein 13-jähriger Junge namens Heinrich. Er zog mit seiner Patchwork-Familie in die große Villa mit dem riesigen Garten voller Obstbäume ein. Heinrich lebte dort fast sein ganzes Leben lang – bis er ein alter Mann war. Dann verkaufte er das Haus an die Stadt Herford. Und daraus wurde unser Museum!

Unsere Museumsvilla am Herforder Deichtorwall liegt heute noch mitten im Grünen. Sie ist von einem Stadtgraben umgeben, den ihr über eine kleine Brücke überqueren könnt.

Fachleute fanden den Baustil der Villa – die sogenannte Neorenaissance – so besonders, dass sie das Gebäude unter Denkmalschutz stellten. Heute zeigen wir in der Villa besondere Schätze aus der 1200 Jahre alten Geschichte Herfords: kostbare Bücher, edle Damen in prächtigen Kleidern, musizierende Affen und Engel mit langen Hälsen. Und mit unserem großen Stadtmodell könnt ihr sogar selbst die Stadt erkunden – per Beamer und Touchscreen!

Weitere Informationen und Angebote:
poeppelmannhaus.de

Kontaktperson
Susanne Gerner | Bildung und Vermittlung
Telefon: 05221 189 - 689
susanne.gerner@herford.de

Kontaktadresse
Städtisches Museum Herford
Deichtorwall 2
32052 Herford

DIE STADT SEID IHR!

Führung & Workshop | 5. – 8. Klasse | 3 Stunden

Hier lässt es sich leben! Schon in der Steinzeit dachten die Menschen, dass an den Ufern der Flüsse Werre und Aa ein guter Ort zum Leben ist. Frauen und Männer mit verschiedenen Talenten, unterschiedlicher Herkunft oder Religion und ganz eigenen Ideen von einer glücklichen Zukunft entschieden sich, hier zu bleiben. Vor mehr als 1200 Jahren bauten sie erste Häuser. Wie aus diesen frühen Höfen, einer großen Kirchengemeinschaft und immer mehr Menschen unsere Stadt Herford wurde, wie wir sie heute kennen, kannst du in diesem Workshop entdecken. Teste dafür unsere Touchscreens mit vielen Bildern und entdecke unser großes interaktives Stadtmodell. Während unseres Rundgang erwarten dich kreative Überraschungen. Und wie sieht dein Lieblingsort für ein gutes Leben aus? In unseren Werkräumen kannst du richtig loslegen und nach deinen eigenen Ideen aus Recyclingmaterial Gebäude und fantastische Häuser gestalten, die wir zum Schluss als eure gemeinsame Stadt zusammenstellen.

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Kunst, Sozialwissenschaften

Maximale Gruppengröße
Eine Klasse

Veranstaltungsort
Museumsvilla und Werkräume

Barrierefreiheit
Das Angebot ist bedingt barrierefrei. Bitte Rücksprache halten.

Besonderheit
Transporthinweis: Kunstwerke aus Papier und Pappe in der Größe eines Schuhkartons

FACE IT! GESICHTER MIT GESCHICHTEN

Führung & Workshop | 7. – 10. Klasse | 2,5 Stunden

15 Minuten stillsitzen für ein Selfie? Vor fast 200 Jahren war das so. Heute erledigt das dein Smartphone in weniger als einer Sekunde. Ein gemaltes Porträt dauerte damals sogar Wochen. In unserer Ausstellung zur Herforder Geschichte erwarten dich viele Bilder von Menschen unserer Stadt aus verschiedenen Jahrhunderten. Entdecke bei uns 700 Jahre alte Sandsteinfiguren, edle Gemälde feiner Damen oder moderner Fotos von Menschen unserer Zeit – wer waren sie und warum wurden die Frauen und Männer dargestellt? Sei gespannt auf ihre Geschichten! Und wie ist das heute? Fotografierst du dich und deine Lieblingsmenschen oft und gerne? Wann magst du es gar nicht, fotografiert zu werden? Während unseres Rundgang erwarten dich kreative Überraschungen. Im Anschluss kannst du in unseren Werkräumen mit einer großen Auswahl von Stiften, Farben und Collagematerial dein mitgebrachtes Porträt oder ein Bild aus unserem Vorrat zu deinem ganz persönlichen Lieblingsbild umgestalten.

Für folgende Schulfächer geeignet
Geschichte, Kunst, Sozialwissenschaften

Maximale Gruppengröße
Eine Klasse

Veranstaltungsort
Museumsvilla und Werkräume

Barrierefreiheit
Das Angebot ist bedingt barrierefrei. Bitte Rücksprache halten.

Besonderheit
Bitte ein Foto von jedem Scout in Din A4 mitbringen